Inhalt: "Die Queen hat wieder einen Volltreffer gelandet." Leserstimme Ein tragischer Unfall verändert von einer Sekunde auf die andere Morgans Leben und entlarvt, dass ihr bisheriges Leben auf Lügen basierte. Gleichzeitig entgleitet ihr ihre Tochter Clara immer mehr: Sie trifft sich heimlich mit einem Jungen, von dem sie weiß, dass ihre Mutter ihn nicht an ihrer Seite sehen möchte. Halt findet Morgan in dieser schweren Zeit ausgerechnet bei dem einen Menschen, bei dem sie keinen Trost suchen sollte ... Umfang: 448 S. ISBN: 978-3-423-43774-5
Inhalt: Sie wollte niemals zurückkehren. Er wollte sie nie gehenlassen ... Vier Jahre ist es her, dass Ivy alles verlor. Kurz nach dem Tod ihrer Mutter hat ihr Stiefvater sie ins Internat abgeschoben, weil sie sich ständig mit ihrem älteren Stiefbruder Asher stritt. Doch in diesem Sommer will ihr Stiefvater sie plötzlich unbedingt sehen und ruft sie zurück nach Hause - auf eine Insel an der Küste von New Hampshire. Dort trifft sie auch Asher wieder. Immer noch unausstehlich. Immer noch kompliziert. Und immer noch viel zu gut aussehend. Verdammt. Das Wiedersehen setzt ihr viel mehr zu, als sie erwartet hätte. Doch als Ivy erfährt, warum sie zurückkehren sollte, droht ihre Welt vollkommen auseinanderzubrechen ... Der Auftakt der zweibändigen Reihe um die Blakely-Brüder Asher und Noah. Aufwendig illustriert mit 20 ganzseitigen Handletterings. "Was für eine Gefühlsachterbahn! Ich habe beim Lesen gelacht, geweint, geflucht und geseufzt. Wer sich in Asher Blakely nicht verliebt, dem ist nicht mehr zu helfen." Katharina Herzog, Spiegel-Bestsellerautorin Umfang: 448 S. ISBN: 978-3-644-00666-9
Inhalt: Es war in den 1980er-Jahren bei einer Wanderung in den Zentralalpen. Autor Karl-Heinz Hummel traf in einer Hirtenunterkunft auf ein geheimnisvolles Wesen, ein Venedigermandl. Dieses hatte ein geheimnisvolles Fundstück dabei, das es dem Autor überreichte: ein kartoniertes, handschriftliches Büchlein, in dem von A bis Z alle wichtigen Berggeister der Alpen beschrieben sind. Entstanden ist daraus eine Sammlung von bayerisch-tirolerischen Sagen und Erzählungen vom Alperer auf der Schweinsteigeralm, von den unsichtbaren Bewohnern im Untersberg und im Rosengarten, von wilden Frauen und bösen Truden, von Riesen und Mandln, versteinerten Almen und in Felsen verwandelten Despoten. Der fünfte Band der Reihe "Sagenumwobenes Bayern" entführt die Leser in die Alpenwelt mit all ihren bösen und guten, hinterfotzigen und ehrsamen heimischen Geisterwesen. Umfang: 176 S. ISBN: 978-3-96233-220-4
Inhalt: Sadie ist 25, arbeitet als Bibliothekarin und hat eine besondere Gabe: Sie ist empfänglich für das Übernatürliche. Ein Freund bittet Sadie, sich mit einem seltsamen Ereignis zu befassen. In einem angeblichen Spukhaus in der Stadt ist ein Mädchen verrückt geworden. Sie versucht seither sich umzubringen, weil sie, so behauptet das Mädchen, von dem Geist einer toten Frau terrorisiert wird. Diesen Geist nennt sie "die Madenmutter". Obwohl sie ihre Gabe immer unterdrückt hat, möchte Sadie helfen und betritt das unheimliche Haus. Doch die Geschichte der Madenmutter ist keine Erfindung von einem gestörten Teenager. Der Geist der Toten ist real - und sehr bösartig ... Ambrose Ibsen gehört zur neuen Generation der herausragenden amerikanischen Horrorautoren in der Art von Stephen King oder Dean Koontz. Umfang: 272 S. ISBN: 978-3-86552-862-9
Inhalt: Stürmische Zeiten erfordern Mut, Entschlossenheit und den tiefen Glauben an die Liebe ... Auf Gut Dranitz läuten die Hochzeitsglocken. Franziska und Walter sind endlich wieder vereint. Alles könnte so schön sein, wären da nicht die Kinder. Franziska und Walter wollten die Familien vereinen, doch inzwischen herrscht nur Streit. Können sie das Schicksal beeinflussen, oder ist es wie damals auf der Flucht und während der schrecklichen Zeit des Krieges, als sie Spielbälle der grausamen Umstände waren? Die Erinnerungen lassen sie nicht los, können sie ihr Schicksal dieses Mal beeinflussen? Gelesen von Daniela Hoffmann, der Synchronstimme von Julia Roberts Umfang: 858 Min. ISBN: 978-3-8371-4296-9
Inhalt: Rowohlt E-Book Monographie Bertolt Brecht fasziniert weiterhin als wandlungsfähiges Genie und Autor unverwüstlicher Theaterstücke. Ins Blickfeld rücken aber immer mehr der mit sich selbst und seinem Umfeld experimentierende Antibürger Brecht, der sprachgewaltige Lyriker und der radikaldemokratische Medientheoretiker. In dieser kurzen Biographie erfährt der Leser alles Wichtige über Leben und Werk des großen Dichters. Das Bildmaterial der Printausgabe ist in diesem E-Book nicht enthalten. Umfang: 130 S. ISBN: 978-3-644-51751-6
Inhalt: Der Impf-Experte Prof. Dr. Herwig Kollaritsch, Mitglied des nationalen österreichischen Impfgremiums und Autor von mehr als 400 wissenschaftlichen Arbeiten zum Thema, zeigt anhand nüchterner Analysen und ohne Parteinahme für Impf-Befürworter oder -Gegner die Vor- und Nachteile einer Corona-Impfung. Er bietet damit Orientierung inmitten einer emotional geführten Diskussion und hilft, eine individuelle Entscheidung für oder gegen die Impfung zu treffen. Umfang: 128 S. ISBN: 978-3-99001-512-4
Inhalt: Die Lebensgeschichte einer ungewöhnlichen Frau - mit vielen überraschenden Einblicken in das Leben der berühmten Familie Mann. "Ein Lichtblick ist die Katia-Mann-Biographie von Inge und Walter Jens, die sorgfältig erforscht, was diese Frau als selbstbewusste Chefin der Firma Thomas Mann für die Weltliteratur geleistet hat." (Frido Mann in der WELT AM SONNTAG) "Jetzt ist endlich sie dran." (Der Spiegel) Wer war Frau Thomas Mann? Wer war Katharina Pringsheim? Die Antwort auf diese Frage scheint einfach: Katia, wer denn sonst? Katia, die so bekannt ist wie Heinrich oder Golo, Erika oder Klaus. Eine Figur im Reich des Zauberers, seine engste Vertraute. "K.", die in Thomas Manns Tagebüchern als Mutter seiner Kinder, seine Begleiterin und Ratgeberin, aber auch als Managerin eines ebenso erfolgreichen wie bedrohten Betriebs erscheint. Doch wer war sie wirklich? Dieses Buch versucht eine Antwort. Es ist die erste umfassende Biographie Katia Manns - spannend erzählt und mit zahlreichen bisher unbekannten Dokumenten und Fotos. Inge und Walter Jens schildern das Leben einer ungewöhnlichen Frau und geben zugleich überraschende Einblicke in das Leben der Familie Mann. Umfang: 464 S. ISBN: 978-3-644-00121-3
Inhalt: Die Deutschen hatten es nie einfach mit ihm. Entweder hielt er ihnen den Spiegel vor - oder aber sie ihm. Er galt als Gewissen der Nation, bis er in "Beim Häuten der Zwiebel" bekannte, gegen Ende des Krieges als 17-Jähriger bei der Waffen-SS gewesen zu sein. Er wurde gescholten als sich auch ungefragt stets mahnend einmischender Oberlehrer. "Ich gebe kein Bild ab. Sinnlos, mich auf einen Nenner bringen zu wollen", erwiderte Grass. Weltberühmt wurde der Sprachbildhauer durch seine Bücher - "Die Blechtrommel" ist einer der wichtigsten Romane des 20. Jahrhunderts. Wo immer es ihm nötig schien, mischte er sich ein in Gesellschaft und Politik. Überall, aber am liebsten in Deutschland. Verließ den Elfenbeinturm, nahm die Mühen der Ebene auf sich, trommelte für Willy Brandt und die SPD, wetterte gegen Reaktionäre von links und von rechts. Auch wer noch nie etwas von ihm gelesen hatte, kannte seinen Namen. Grass konnte nicht nur schreiben und leidenschaftlich das Lied der Demokratie singen, er konnte zeichnen, malen, bildhauen. Das in Danzig 1927 geborene Gesamtkunstwerk, Nobelpreisträger und Nationaldichter, war und bleibt überlebensgroß über seinen Tod hinaus. Seine Freunde waren hochkarätig wie seine Feinde, Grass selbst aber betrachtete seinen Ruhm stets als treulosen Gesellen, als Begleiter auf Zeit. Michael Jürgs' Spurensuche in seiner Vergangenheit basiert auf intensiven Gesprächen mit ihm, auf Interviews mit vielen Wegbegleitern, die in seinem Leben Haupt- und Nebenrollen spielten: Es entstand die Geschichte eines Patrioten und Dichters, der die Frauen so liebte wie sein schwieriges Vaterland. Aktualisierte Neuausgabe Schlagworte:Biografie Umfang: 441 S. ISBN: 978-3-641-18012-6
Inhalt: Wie sieht es mit den Reichweiten aus? Wo kann ich laden? Wie teuer wird das alles? Diese und viele anderen Fragen behandelt der auf Mobilitätsthemen spezialisierte Journalist Sven Jürisch. Gleichzeitig aber geht er auf die Geschichte der E-Mobilität inklusive ihrer Besonderheiten und Kuriositäten ein. So entsteht ein informatives und gleichzeitig amüsantes Handbuch, das eine Schneise des Wissen schlägt in den Dschungel der teils widersprüchlichen Informationen. Das macht auch die Entscheidung Pro oder Kontra E-Auto leichter. Umfang: 192 S. ISBN: 978-3-96453-004-2
Inhalt: Die Frauen vom Birkenhof. Schleswig-Holstein, 1977: Die Liebe zwischen Gesine und dem Pferdetrainer Grigori endet jäh, als er plötzlich spurlos verschwindet. Doch eines Tages stößt Gesine auf Hinweise über seinen Verbleib, die sie nicht nur tief in die Vergangenheit ihrer Familie, sondern auch in die Abgründe europäischer Geschichte führen. Estland,1938: Charlotte verliebt sich Hals über Kopf in den jungen Esten Lennart. Doch ihre Eltern würden diese Verbindung niemals billigen, und so halten sie ihre Beziehung geheim. Als Charlotte ein Kind von Lennart erwartet, brechen die Wirren des Zweiten Weltkriegs über sie herein, und die Liebenden werden getrennt. Umfang: 392 S. ISBN: 978-3-8412-2565-8
Inhalt: Erich Kästner liebte den Schnee und ganz besonders Schnee und Sonnenschein im Hochgebirge: Hier fand er Zeit zum Schreiben, Ruhe und Erholung - und genoss das 'Obensein'. Die alpine Wintersportlandschaft mag sich seit Kästners Tagen verändert haben - die Glücksmomente beim Anblick des schneebedeckten, in der Sonne schimmernden Hochgebirges sind jedoch geblieben. Dieses Hörbuch versammelt die schönsten dieser Momente, festgehalten von einem, der mit scharfem Blick auch das dichteste Schneegestöber durchdrang und mit spitzer Feder die Moden und Marotten der Menschen seiner Zeit genüsslich aufzuspießen wusste. Umfang: 79 Min. ISBN: 978-3-85535-088-9
Inhalt: Lernen vom Profi: Hasnain Kazim zeigt, wie man Paroli bietet Man muss sich wirklich nicht alles sagen lassen! Mit seinem neuen Buch macht Bestsellerautor Hasnain Kazim Lust darauf, sich mal wieder richtig zu fetzen. Viele begeisterte Leser von "Post von Karlheinz" wissen, wie unterhaltsam und gewinnbringend die heftigen Auseinandersetzungen sein können, die Kazim ständig führt, nun gibt er auf vielfachen Wunsch konkrete Tipps fürs richtige Streiten. Dabei darf es gerne laut, hart und lustig zugehen: Hauptsache, man hat die richtigen Argumente parat, um dumpfem Hass und platten Parolen Einhalt zu gebieten. Eine dringend benötigte Anleitung für all die Diskussionen, denen wir sonst lieber aus dem Weg gehen - und verdammt unterhaltsam noch dazu. Umfang: 208 S. ISBN: 978-3-641-25315-8
Inhalt: Europa zu Beginn des 15. Jahrhunderts: während zwischen Frankreich und England der Hundertjährige Krieg tobt, werfen die Auseinandersetzungen auch ihre Schatten auf die Niederen Lande. Jakoba von Bayern, Erbtochter Wilhelms II. von Bayern und letzte Vertreterin des niederländischen Zweigs der Wittelsbacher, muss nach dem frühen Tod ihres Vaters schnell erwachsen werden und ihr Erbe als jüngste Fürstin ihrer Zeit antreten. Schon als junges Mädchen wird sie verheiratet, um ihre Position zu festigen und die Macht über Holland zu erhalten. Doch es herrschen schwierige Zeiten, ihr Land liegt in jahrelangem Krieg, die Bevölkerung ist ausgezehrt und Jakoba scheint gegen ihre einflussreichen Verwandten einen aussichtslosen Kampf zu führen. Verzweifelt wehrt sie sich gegen Verrat und Intrigen und sucht ihr Heil in Ehen, Magie und Kriegen -, aber die Rettung kommt von ganz anderer Seite ... Dieser historische Roman erschien vormals unter dem Titel "Die Schattenjägerin". Umfang: 400 S. ISBN: 978-3-8412-2529-0
Inhalt: Die Sterne sterben und die Milchstraße droht in nachtschwarzer Finsternis zu ertrinken. Nur eine Weltraum-Piratenbande und ein kleines Menschenmädchen können die Galaxie und ihre Königin retten, indem sie die unglaubliche Wahrheit aufdecken, die sich hinter dem Herz der Sterne verbirgt. Umfang: 448 S. ISBN: 978-3-96096-130-7
Inhalt: Auf der Suche nach Hinweisen über den mysteriösen Selbstmord ihres besten Freundes verschlägt es die Punkerin Danielle in die seltsam abgeschottete Stadt Freedom. Dort geht etwas Unheimliches vor sich: Die Einwohner haben ein magisches Wesen als Beschützer heraufbeschworen. Doch der Geist, der als blutroter Hirsch erscheint, hat damit begonnen, seine Beschwörer auszuschalten. Danielle muss schnell handeln, um lebend aus Freedom zu entkommen ... Alan Moore (Autor von Watchmen und V wie Vendetta): "Beängstigend und voller Energie." expendablemudge.blogspot.com: "Ich habe es satt, noch eine Wiederholung von Der Herr der Ringe zu lesen mit der Behauptung, es wäre was Neues! Anders! Toller! Nein, das ist es nie. Aber dieser Roman? Das ist neu, anders, aufregend. Spannender geht es nicht." Punk-Fantasy mit einer ungewöhnlichen anarchistischen weiblichen Hauptfigur. Das zweite Buch mit Danielle Cain erscheint bei Festa als DIE RITUALE DES BARROW. Margaret Killjoy ist Autorin, Musikerin, Handwerkerin und Alleskönnerin. Margaret ist eine Transfrau und wuchs in Maryland auf. Den größten Teil ihres Erwachsenenlebens verbrachte sie auf der Straße. Derzeit hat sie sich in den Appalachen niedergelassen. "Politisch bin ich eine Anarchistin: Ich glaube, dass die Gesellschaft ohne Hierarchie- und Unterdrückungssysteme wie Staat, Kapitalismus, weiße Vorherrschaft, Patriarchat und dergleichen besser dran wäre." Umfang: 160 S. ISBN: 978-3-86552-847-6
Inhalt: KEEP ON PUNCHING - Herausforderungen erfolgreich meistern F.A.C.E. steht für Focus, Agility, Coordination und Endurance - Konzentration, Beweglichkeit, Koordination und Ausdauer. Diese vier Kernkompetenzen hat der ehemalige Boxweltmeister und Unternehmensgründer Dr. Wladimir Klitschko aus seiner Erfolgsphilosophie abgeleitet. Gemeinsam mit Tatjana Kiel, CEO von Klitschko Ventures, hat er daraus eine Vier-Stufen-Methode entwickelt, die uns befähigt, konsequent unsere Probleme in Herausforderungen umzuwandeln und unsere Vorhaben wirklich umzusetzen. Mit dieser Methode entsteht Willenskraft, die stärkste Kraft im Leben. Sie lässt Träume Realität werden, so Dr. Wladimir Klitschko. Umfang: 192 S. ISBN: 978-3-641-26709-4
Inhalt: Vincent ist in der Mitte seines Lebens angekommen, hat einen sicheren Job, ist aber einsam und gelangweilt. Als er eines Nachts einer anderen Version von sich selbst im Traum begegnet, die in der Vergangenheit andere Entscheidungen getroffen hat und deshalb ein erfolgreicher Musikproduzent ist, beschließen sie, ihre Leben zu tauschen. Nun findet sich Vincent im Leben eines Produzenten in Kalifornien wieder. Doch es existieren noch mehrere Versionen von Vincent und ein Pilot, der ihn auf eine harte Probe stellt und nach dem Leben trachtet. Als zudem noch eine Organisation auftaucht, die den Tausch der Leben unter Strafe stellt, beginnt Vincents turbulente Reise durch die Realitäten. Umfang: 163 S. ISBN: 978-3-7409-6732-1
Inhalt: Wie weit würdest du gehen für eine perfekte Vergangenheit? Abby hat eine besondere Gabe: Durch das Berühren bestimmter Gegenstände überkommen die junge Frau Bilder aus früheren Zeiten. Aber sie ist nicht die einzige Wanderer, und unter ihnen gibt es eine goldene Regel: Greife nie in die Vergangenheit ein! Doch als Abby sich verliebt, wagt sie ein gefährliches Experiment: Sie beschließt, ihre Kraft zu nutzen, um einen tragischen Tod zu verhindern. Allerdings stellt Abbys unbedachte Einmischung in die Vergangenheit ihre Gegenwart völlig auf den Kopf - und in dieser existiert die Liebe, für die sie alles riskiert hat, nicht mehr ... Umfang: 411 S. ISBN: 978-3-96714-110-8
Inhalt: Seit der griechischen Antike gehört die Frage, was Wissenschaft ist, zu den wichtigsten Fragestellungen der Philosophie. So hat sich im Laufe der Zeit die Wissenschaftstheorie als philosophische Teildisziplin herausgebildet. Das Lehrbuch bietet eine Einführung in verschiedene Bereiche der Wissenschaftstheorie. Sowohl ihre Hauptrichtungen als auch wichtige systematische Aspekte werden erläutert. Dabei werden neben den Erfahrungswissenschaften die Geisteswissenschaften berücksichtigt. Die theoretischen Ausführungen werden durch Anwendungen auf die Kulturwissenschaften, die Linguistik, Mathematik und Physik illustriert. Beispiele und Übungsaufgaben gewährleisten einen einfachen Zugang zu diesem vielschichtigen Thema.? Umfang: 247 S. ISBN: 978-3-476-04743-4
Inhalt: Bei der Recherche zu einer Zeitungsreportage lernt die Journalistin Sarah ein altes Klarissenkloster im Ahrtal und eine geheimnisvolle Wahrsagerin kennen. Zur gleichen Zeit beginnen seltsam realistische Träume sie in der Nacht heimzusuchen. Träume, in denen ihr immer wieder ein kleines Mädchen begegnet, Träume, die sich mehr und mehr in die Wirklichkeit hineinschleichen. Und jedes Mal sterben Menschen aus ihrer nächsten Umgebung. Eines Tages sieht sie das geheimnisvolle Kind bei einem Spaziergang im Eifelwald und folgt ihm. Damit setzt sie scheinbar eine Kette mysteriöser Ereignisse in Gang. Auf der Suche nach dem Kern des Geheimnisses gerät Sarah mehr und mehr in eine surreale Situation, aus der sie alleine nicht mehr herausfindet ... Umfang: 292 S. ISBN: 978-3-95441-506-9
Inhalt: Was wir vom Tod fürs Leben lernen können Christoph Kuckelkorn, Bestatter aus Köln, führt ein "Doppelleben": Zum einen lenkt er eines der ältesten Bestattungsunternehmen in Deutschland, gleichzeitig fungiert er als Präsident des Festkomitees des Kölner Karnevals. Was wie ein Widerspruch klingt, bedeutet für ihn eine Einheit. Wie kaum ein anderer durchlebt er tagtäglich das Wechselspiel zwischen Glück und Trauer, Ausgelassenheit und Verzweiflung. Tod und Leben - zwischen beiden Welten bewegt sich Christoph Kuckelkorn mühelos, manchmal innerhalb nur weniger Stunden: morgens die Vorbereitung einer Beerdigung, mittags Sitzung beim Festkomitee des Kölner Karnevals, nachmittags ein Trauergespräch mit einer Familie, die ihr Kind verloren hat, abends die Prunksitzung. Und danach Totenwache. Die Gleichzeitigkeit der Gefühle ist für ihn keine Theorie, sondern tägliche Praxis, die ihn viel über das Leben gelehrt hat. Er propagiert das Leben im Hier und Jetzt. Und praktiziert es. Als Wanderer zwischen den Welten hat Christoph Kuckelkorn seine packende Biographie und ein großes und inspirierendes Buch über den Sinn und Wert des Lebens geschrieben. Umfang: 288 S. ISBN: 978-3-10-491198-4
Inhalt: Barbara Kuhn- Poesie, Zitate, Kurzgeschichten- Gedanken der Poesie, selbst aus jüngeren Jahren(1976), Zitate aus ihren Büchern oder die haarsträubenden, witzigen Kurzgeschichten einer Mutter, mit ihren vier Kindern, sollen die Leser verzaubern, zum Schmunzeln oder zum Nachdenken bringen. Umfang: 22 S. ISBN: 978-3-7487-6149-5
Inhalt: Das Schicksal machte sich Morgan zum Feind. Nachdem sie von Aithan verstoßen wurde, kehrt sie an den Ort des ursprünglichen Verrats zurück. Yastia. Sie nutzt ihren Hass und den schwelenden Schmerz, um ihren Feind zu enttarnen. Im Palast aus Stein und Glas trifft sie ausgerechnet auf den verwunschenen Gott, der sie dazu zwingt, einen riskanten Auftrag anzunehmen. Dieser bringt sie in größere Schwierigkeiten als zunächst geahnt. Schmugglerin, Wölfin oder Knochenhexe - um die Wahrheit über sich und ihre Vergangenheit herauszufinden, muss Morgan lernen, alles in sich zu vereinen. Umfang: 420 S. ISBN: 978-3-95991-337-9
Inhalt: Wenn die alten Götter erwachen, werden Tod und Zerstörung folgen.Morgans Leben ruht auf einem Fundament aus fremd gesponnenen Lügen. Wer ist sie wirklich? Auf der Suche nach der Wahrheit begibt sie sich in große Gefahr und erfährt einmal mehr die Grenzen ihrer eigenen Fähigkeiten. Die Lockung der Knochenhexe wird fast übermächtig Im Schatten der trügerischen Stadt erhebt sich ein alter Feind stärker als je zuvor, um das Schicksal des Reiches neu zu bestimmen. Aithan ist bereit, Gefallen einzufordern, um endlich seinen rechtmäßigen Thron besteigen zu können, während Cáel einen perfiden Plan verfolgt, der ganz Ayathen erschüttern könnte. Für diesen braucht er Morgan an seiner Seite, denn die Verbindung zwischen ihnen wird immer stärker und irgendwann werden sie ihr nicht mehr entkommen können.Gelingt es Morgan und ihren Verbündeten, die Fäden zusammenzuhalten und die Pläne ihrer Kontrahenten zu durchkreuzen? Können sie das Reich beschützen? Umfang: 420 S. ISBN: 978-3-95991-339-3
Programm Findus Internet-OPAC findus.pl V20.210/8 auf Server windhund.findus-internet-opac.de,
letztes Datenbankupdate: 26.02.2021, 18:30 Uhr. 6.678 Zugriffe im Februar 2021. Insgesamt 56.917 Zugriffe seit Juli 2015
Mobil - Impressum - Datenschutz - CO2-Neutral