Inhalt: Der Sohn des Gastwirtes Lerz lief mit großen Schritten über die Heide zu dem Häuschen des Kunstmalers Deste. Er wollte seiner siebenjährigen Freundin Rosemarie etwas ganz Wichtiges erzählen. Es war Hinnerk unmöglich, für sich zu behalten, was er eben erlauscht hatte. Alle mußten erfahren, daß beim Vater soeben der Schulmeister Holsten gewesen war und einen neuen Lehrer für die kleine Schule in Unslohe mitgebracht hatte. Dieser neue Lehrer würde schon morgen sein Amt antreten, so daß dann die größeren Kinder von den kleineren getrennt werden sollten. Hinnerk rannte immer schneller, je näher er dem kleinen Heidehause kam. Im Garten erblickte er mehrere Kinder, darunter seine Freundin Rosemarie, die Tochter des Malers. "Ich weiß was - ich weiß was!" rief er atemlos vom schnellen Laufen schon von weitem. Bei Rosemarie waren gerade die beiden Kinder des Großbauern Alfken zu Besuch. Der dreizehnjährige Gottlieb lief Hinnerk entgegen, um zu hören, was es gäbe. Die neunjährige Geesche hatte es nicht so eilig; sie ließ sich im Spiel mit ihren Puppen nicht stören. "Ich weiß was Feines", wiederholte Hinnerk und betrat den Vorgarten. "Ich habe ihn gesehen!" "Wen? - Den Heideteufel?" fragte Gottlieb, und sein Gesicht fing an, vor Spannung zu glühen. "Den neuen Lehrer!" Nun horchten auch Geesche und Rosemarie auf. "Er war bei meinem Vater. Der Scholmester hat ihn mitgebracht. Morgen kommt er in die Schule. Weil wir in Unslohe so viele Kinder geworden sind, braucht unser Scholmester noch einen. Da ist ein neuer Herr Lehrer dazu gekommen." "Ach, das ist gar nicht schön", meinte Geesche. "Wenn zwei da sind, können sie viel mehr auf uns aufpassen. Beim Herrn Lehrer Holsten konnten wir viel dummes Zeug machen." "Er wird bald wieder weggehen", meinte Gottlieb und zuckte mit den Schultern. "Wir haben schon mal einen hiergehabt, der ist nicht lange geblieben. Mein Vater sagte, den konnten sie nicht gebrauchen, weil wir ihn nicht verstanden hätten." "Warum habt ihr ihn nicht verstanden?" fragte die blondhaarige Rosemarie. "Weil er ein Schwabe war, sagte mein Vater. Wenn er mit uns redete, verstanden wir ihn nicht." Rosemarie lachte hell auf. "Oh, was redest du da wieder, Gottlieb! Ein Schwabe kann überhaupt nicht sprechen. Ein Schwabe kriecht auf der Erde und ist ein scheußliches Tier. Beim Bäcker sind welche." "Dösbartel! - Unser Lehrer war ein anderer Schwabe, einer, der aus Schwabenland kommt. Das liegt weit weg von hier. Dort sprechen die Leute ganz anders." Geesche fing ... Umfang: 153 S. ISBN: 978-3-7534-2274-9
Inhalt: Das "Lehrbuch der Soziologie", hg. von Hans Joas und Steffen Mau, bietet einen umfassenden und gut verständlichen Überblick über Theorien, Methoden und Themengebiete der Soziologie in 26 Kapiteln. Jedes Kapitel enthält Fotos, Grafiken und Tabellen und schließt mit einer Zusammenfassung, Übungsfragen und Literatur. Das E-Book enthält das 6. Kapitel "Sozialisation" von Dieter Geulen und Hermann Veith, das die anthropologischen Voraussetzungen der Sozialisation, ihre gesellschaftlichen Rahmenbedingungen sowie verschiedenen Phasen und Instanzen der Sozialisation darstellt. Zusätzlich enthalten sind das Gesamtinhaltsverzeichnis und Vorwort sowie der vollständige Anhang des "Lehrbuchs der Soziologie", darunter ein Zusatzkapitel zum Verfassen sozialwissenschaftlicher Arbeiten sowie ein umfangreiches Gesamtglossar soziologischer Begriffe. Kapitel 6: Sozialisation (Dieter Geulen ?, Hermann Veith) Inhalt: 6.1 Anthropologische Voraussetzungen der Sozialisation 6.1.1 Die menschliche Konstitution 6.1.2 Die menschliche Handlungsfähigkeit 6.1.3 Die menschliche Entwicklung 6.2 Die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen der Sozialisation 6.2.1 Sozialsysteme und Lebensformen 6.2.2 Alltagsweltliche Veränderungen 6.2.3 Individuelle Lebensführung 6.2.4 Strukturen der sozialen Ungleichheit 6.3 Sozialisationsinstanzen in Kindheit und Jugend 6.3.1 Die Familie 6.3.2 Kindertageseinrichtungen 6.3.3 Die Sozialwelt der Peers 6.3.4 Die Schule 6.3.5 Die Medien 6.4 Sozialisation im Erwachsenenalter 6.4.1 Berufliche Sozialisation 6.4.2 Politische Sozialisation 6.4.3 Selbstkonzept und Selbstverwirklichung 6.4.4 Selbstanpassungen im Alter Literatur - Zusammenfassung - Übungsfragen Umfang: 121 S. ISBN: 978-3-593-44603-5
Inhalt: Der Begriff "Sozialisationstheorie" bezeichnet kein einheitliches theoretisches System, sondern eine lose Sammlung verschiedenartiger Konzepte. Der Autor versucht, diese Konzepte in eine übergreifende Theorie der Sozialisation zu integrieren. Um die kategorialen Unterschiede zwischen den einzelnen Theorien zu überbrücken, beleuchtet er deren Entstehungsbedingungen und wechselseitige Einflussnahmen. Im Mittelpunkt der neuen übergreifenden Sozialisationstheorie steht das Verhältnis des handelnden Subjekts zu der unvorhersehbaren Eigendynamik, die seine Handlungen auf der Ebene der Gesellschaft entwickeln. Das Buch bietet einen zugleich differenzierten und kompakten Überblick über die wichtigsten Sozialisationstheorien der Gegenwart. Unveränderter Nachdruck Umfang: 609 S. ISBN: 978-3-593-43092-8
Inhalt: "Wir können uns gegenseitig helfen, die Bruchstücke unserer verlorenen Träume zu sammeln und neu zu träumen." England, 19. Jahrhundert: Lady Jasmin Devreux steht eine traumhafte Zukunft bevor. Ihr Verlobter Hubertus Argyle ist der Thronfolger einer Dynastie, die ihr Vermögen mit der ersten freien Presse gemacht hat - und mit den Skandalen der Schönen und Reichen. Doch als Jasmins vermeintliche Idylle sich langsam in eine Hölle aus Intrigen und düsteren Machenschaften verwandelt, flieht sie Hals über Kopf nach Mattingley Hall. Dort verbirgt sie ihre wahre Identität. Aber es dauert nicht lange, bis ihre Feinde ihr auf die Spur kommen ... Wer kann ihr jetzt noch helfen? Umfang: 432 S. ISBN: 978-3-7751-7515-9
Inhalt: Niveau A2 Englisch Lesen & Schreiben A2 ? Fertigkeiten-Trainer mit abwechslungsreichen, kontextualisierten Übungen zu A2-typischen Schreibanlässen ? authentische Texte und Übungen, die zum Lesen anregen und das Lesen trainieren ? Übungen zum Leseverstehen mit kontextualisierte Schreibanlässe zum Üben des schriftlichen Ausdrucks ? übersichtlich thematisch sortiert mit Lösungsschlüssel im Anhang ISBN: 978-3-19-287909-8
Inhalt: Das "Lehrbuch der Soziologie", hg. von Hans Joas und Steffen Mau, bietet einen umfassenden und gut verständlichen Überblick über Theorien, Methoden und Themengebiete der Soziologie in 26 Kapiteln. Jedes Kapitel enthält Fotos, Grafiken und Tabellen und schließt mit einer Zusammenfassung, Übungsfragen und Literatur. Das E-Book enthält das 5. Kapitel "Interaktion, Institution und Gesellschaft" von Ansgar Weymann, das sich mit dem sozialen Handeln, dem Verhandeln von sozialer Ordnung sowie dem Netzwerk sozialer Beziehungen befasst. Die Gesellschaft im Wandel wird anhand der Begriffe Status und Rolle, Bevölkerungsstruktur und Institutionen illustriert. Zusätzlich enthalten sind das Gesamtinhaltsverzeichnis und Vorwort sowie der vollständige Anhang des "Lehrbuchs der Soziologie", darunter ein Zusatzkapitel zum Verfassen sozialwissenschaftlicher Arbeiten sowie ein umfangreiches Gesamtglossar soziologischer Begriffe. Kapitel 5: Interaktion, Institution und Gesellschaft (Ansgar Weymann) Inhalt: 5.1 Soziales Handeln und Interaktion 5.1.1 Die Definition der Situation 5.1.2 Symbolischer Interaktionismus und Pragmatismus 5.1.3 Der dramaturgische Ansatz 5.1.4 Ethnomethodologie 5.1.5 Sozialer Austausch und rationale Wahl 5.2 Das Gewebe sozialer Beziehungen 5.2.1 Die Analyse von Netzwerkmustern 5.2.2 Grundbegriffe der Netzwerkanalye 5.2.3 Wie bekommt man einen Job? 5.2.4 Position und Macht in Netzwerken 5.3 Institutionen und Gesellschaft im Wandel 5.3.1 Status und Rolle 5.3.2 Bevölkerungsstruktur 5.3.3 Institutionen 5.3.4 Neo-Institutionstheorie: Isomorphismus 5.3.5 Modernisierung und Globalisierung Literatur - Zusammenfassung - Übungsfragen Umfang: 125 S. ISBN: 978-3-593-44601-1
Inhalt: Die Spätmoderne scheint von Ambivalenzen vielfältigster Art durchzogen zu sein. Sie gehen hervor aus maßlosen Strukturphänomenen, die zunehmend die vormals stärker bemessenen auflösen. Neue Subjekt- und Gesellschaftsformationen entstehen und es stellt sich die Frage, welches sozial emanzipatorische Potenzial diese Transformationen bergen und in welcher Gestalt es auftritt. Um ihm nachzuspüren, bezieht Daniel Zettler Psychoanalyse und Sozialwissenschaft relational aufeinander. Damit wird es nicht nur möglich, die Kritische Theorie des Subjekts und die Kritische Theorie der Gesellschaft grundlegend ineinander zu verschränken, sondern beide neu zu denken. Umfang: 368 S. ISBN: 978-3-8394-5242-4
Inhalt: Mit dem "Internet der Dinge" erfasst die digitale Transformation die Industrie. Angetrieben durch neue Wettbewerber aus dem Silicon Valley und China, beschränken sich Industrieunternehmen nicht mehr auf die Herstellung und den Verkauf von Sachgütern, sondern entwickeln neue digitale Geschäftsmodelle und eignen sich die Kernkompetenzen der Tech-Unternehmen der Internetökonomie an. In Auseinandersetzung mit Vorreiterunternehmen aus Deutschland und den USA untersucht dieses Buch den Aufstieg des Internet der Dinge und die damit einhergehenden Herausforderungen. Umfang: 329 S. ISBN: 978-3-593-44579-3
Inhalt: Um ein Land zukunftsfähig zu machen, braucht es vor allem eines: kreative Köpfe, die über das Morgen hinausdenken. Darum haben die Herausgeberinnen und Herausgeber 80 herausragende Persönlichkeiten zusammengebracht, die unsere Zukunft mit ihren Ideen entscheidend prägen werden. Das Buch ist ein Feuerwerk an Zukunftsvisionen, persönlichen Einschätzungen und Wegweisern für die sechs Kategorien Bildung, Wirtschaft, Arbeit, Gesundheit, Politik und Gesellschaft. Die Autorinnen und Autoren (in alphabetischer Reihenfolge): Patrick Adenauer, Anna Alex, Mohanna Azarmandi, Susanne Bachmann, Anne Kjaer Bathel, Jan Heinrich Bathel, Danyal Bayaz, Sebastian Borek, Bettina Borisch, Saskia Bruysten, Philipp Depiereux, Gregor Ernst, Julia Freudenberg, Jenny Friese, Christoph Giesa, Alexander Giesecke, Maja Göpel, Julius de Gruyter, Neil Heinisch, Diana Heinrichs, Achim Hensen, Anna Herrhausen, Eckart von Hirschhausen, Verena Hubertz, Thomas Jarzombek, Thurid Kahl, Tatjana Kiel, Fabian Kienbaum, Irène Kilubi, John Kornblum, Daniel Krauss, Horst Krumbach, Johanna Langemeyer, Florian Langenscheidt, Sabrina Lechler, Dominique Leikauf, Lilli Leirich, Diana zur Löwen, Florian Mann, David Matusiewicz, Natalie Mekelburger, Christian Miele, Philipp Möller, Marie-Christine Ostermann, Christoph Ploß, Nils Reichardt, Hanno Renner, Christina Richter, Andreas Rickert, Silke Rickert-Sperling, Christine Rittner, Jörg Rocholl, Sarna Röser, Raoul Roßmann, Christian W. Scheiner, Thomas Schindler, Axel Schmittknecht, Nicolai Schork, Hauke Schwiezer, Maria Sievert, Nina Smidt, Felix Staeritz, Johanna Strunz, Laetitia Stuchtey, Sonja Stuchtey, Düzen Tekkal, Frank Thelen, Christian Tidona, Laura Tönnies, Géraldine Ulrichs, Anna Viegener, Johannes Vogel, Christian Vollmann, Ute Elisabeth Weiland, Yasmin Weiß, Céline Flores Willers, Bart de Witte, Miriam Wohlfarth, Anna Yona, Larissa Zeichhardt, Klaus Zeppenfeld Marie-Christine Ostermann (Rullko), Céline Flores Willers (The People Branding Company), Miriam Wohlfarth (RatePay), Daniel Krauss (FlixBus), Dr. Andreas Rickert (Phineo) und Hauke Schwiezer (Startup Teens) unterstützen die Startup Teens, die reichweitenstärkste digitale Bildungsplattform für Unternehmertum und Coding in Deutschland. Umfang: 349 S. ISBN: 978-3-593-44666-0
Inhalt: Omas gehäkelte Topflappen waren gestern. Beanies, Amigurumis und Granny Squares haben das Image des Häkelns entstaubt und zu einem absolut angesagten Trend gemacht. Und mit diesem Buch lässt sich der Häkel-Trend auch für Anfänger umsetzen: Ein Grundlagenteil erläutert übersichtlich und mit zahlreichen Stepfotos alle wichtigen Maschen und Techniken, stellt Utensilien und Materialien vor und gibt hilfreiche Tipps. Der Modellteil präsentiert mehr als 35 tolle Objekte, die sich leicht nachhäkeln lassen: Mützen, Taschen, Babykleidung, Geschenke, Home-Deko und vieles, vieles mehr. Alle Modelle werden mit großformatigen Farbfotos, detaillierten Schritt-für-Schritt-Anleitungen und genauen Materialangaben präsentiert. Umfang: 322 S. überw. Ill. ISBN: 978-3-8155-8453-8
Inhalt: Von früh auf erlebt die kleine Isabel, wie die Mutter, vom Ehemann sitzengelassen, sich tagein, tagaus um ihre Kinder kümmert, "ohne Mittel oder Stimme". Aus Isabel wird ein wildes, aufsässiges Mädchen, fest entschlossen, für ein Leben zu kämpfen, das ihre Mutter nicht haben konnte. In den späten Sechzigern ist Isabel in der Frauenbewegung aktiv. Umgeben von gleichgesinnten Journalistinnen schreibt sie "mit einem Messer zwischen den Zähnen" und fühlt sich erstmals wohl in ihrer Haut. In drei Ehen erlebt sie, wie sie als Frau in Beziehungen wachsen kann, wie man scheitert und wieder auf die Beine kommt und dass man sich der eigenen sexuellen Wünsche selbst annehmen muss. Was wollen Frauen heute? Liebe und Respekt und vor allem auch Kontrolle über Leben und Körper und Unabhängigkeit. In diesen Hinsichten aber gibt es noch sehr viel zu tun, sagt Isabel Allende. Und dieses Buch, so ihre Hoffnung, soll dazu beitragen, "unsere Töchter und Enkeltöchter zu inspirieren. Sie müssen für uns leben, so wie wir für unsere Mütter gelebt haben, und mit der Arbeit weitermachen, die wir begonnen haben." Was bedeutet es, eine Frau zu sein? Isabel Allende ist eine Ikone, eine weltweit geliebte Schriftstellerin und das Vorbild vieler Menschen. In diesem leidenschaftlichen, provokanten und inspirierenden Memoir hält sie Rückschau auf ihr Leben und schreibt über ihr wichtigstes Thema - es ist der bewegende Appell einer großen Feministin. Umfang: 184 S. ISBN: 978-3-518-76777-1
Inhalt: "Ich möchte den Menschen im Iran eine Stimme geben." Natalie Amiri Was macht man, wenn man auf einer Recherchereise im iranischen Gebirge nicht tanken kann, weil das Benzin aufgrund westlicher Sanktionen knapp ist? Oder wenn man eine vermeintlich zu kurze Hose trägt und die Strafe darauf lautet, in ein Fass mit schwarzer Farbe steigen zu müssen? Und warum reiste Amiri trotz aller Warnungen immer wieder in den Iran? Natalie Amiri ist in München in einer deutsch-iranischen Familie aufgewachsen und lebte und arbeitete über sechs Jahre in Teheran. Sie ist eine der wenigen deutschen Journalistinnen, die den Iran detailreich kennt und der es gelingt, das internationale Politikgeschehen rund um die Islamische Republik klug und präzise einzuordnen. Authentisch beschreibt sie ihr Leben zwischen zwei Welten und unterschiedlichen Kulturen und bringt uns nahe, wie sich die politische Situation im Iran seit der Revolution von 1979 entwickelt hat. Es ist das Buch einer modernen jungen Frau und einer mutigen Journalistin, die höchste persönliche Risiken in Kauf nimmt, um den Menschen im Iran eine Stimme zu geben und über den Alltag in einem Land zwischen verbotenen Partys und Sanktionen zu berichten. Von Lehrern bis zu Drogenabhängigen, vom Revolutionsführer Khamenei bis zum ersten weiblichen Fußballstar des Iran - Natalie Amiri lässt sie zu Wort kommen und zeigt uns die unerwarteten Facetten der muslimischen Republik Iran. Umfang: 256 S. ISBN: 978-3-8412-2701-0
Inhalt: Mit den Fingerkuppen strich er mir über die Wange und mein Körper reagierte sofort. "Der Deal war: Ich halte mich von dir fern ..." Er hielt inne und seine Augen leuchteten immer heller. "Solange du dich von mir fernhältst." Vier Jahre nach der verheerenden Invasion der Lux gehören die Außerirdischen zur Bevölkerung. Die siebzehnjährige Evie Dasher verlor damals ihren Vater, an mehr kann sie sich nicht erinnern. Dennoch ist sie fasziniert von den Lux, die zwar aussehen wie Menschen, jedoch ungeheure Kräfte entfesseln können. Als Evie den geheimnisvollen - und unverschämt attraktiven - Luc kennenlernt, ist sie sofort fasziniert. Doch bald kann sie Schein und Wirklichkeit nicht mehr auseinanderhalten und alles, woran sie geglaubt hat, steht plötzlich infrage. Der Schlüssel zur Wahrheit liegt bei Luc. Doch kann sie ihm trauen? Mit "Revenge" kehrt Jennifer L. Armentrout in die Welt der Spiegel-Bestsellerserie "Obsidian" zurück. Knisternde Spannung! Alle bisherigen Bände der Romantasy-Serie: Revenge. Sternensturm Rebellion. Schattensturm Redemption. Nachtsturm (erscheint am 28.01.2021) Umfang: 448 S. ISBN: 978-3-646-92863-1
Inhalt: Vier Jahre nach der verheerenden Invasion der Lux leben die Außerirdischen nun offen in der Bevölkerung. Die siebzehnjährige Evie Dasher verlor damals ihren Vater, dennoch ist sie fasziniert von den Lux, die aussehen wie Menschen, mit Hilfe von Licht jedoch ungeheure Kräfte entfesseln können. Als sie den geheimnisvollen Luc kennenlernt, findet sie sich in der Welt der Lux wieder, einer Welt voller Misstrauen, Verfolgung ... und Liebe. Doch je näher sie Luc kommt, desto mehr wird sie mit einem großen Rätsel konfrontiert: ihrer eigenen Identität. Umfang: 864 Min. ISBN: 978-3-8449-1883-0
Inhalt: *** Abschließender Band der New-York-Times- und Spiegel-Bestseller-Serie DIE FARBEN DES BLUTES*** Siege haben ihren Preis! Das weiß Blitzwerferin Mare nur allzu gut seit dem Verrat durch Prinz Cal. Umso klarer ist ihr Ziel: Sie wird das Königreich umstürzen und den versklavten Roten und verfolgten Neublütern ein Leben in Freiheit sichern. Mavens Thron wird fallen! Doch der König tut alles, um Mare zurückzubekommen, auch wenn er dadurch sein Land zerstört. Mare braucht die Hilfe der Rebellen - und Cals Silber-Freunde. Um den zu besiegen, der fast ihren Willen gebrochen hätte, muss sie sich mit dem verbünden, der ihr das Herz brach. --- Aufregend, aufwühlend und absolut ungewiss: Wie geht Mares Geschichte aus?! --- Band 1: Die rote Königin Band 2: Gläsernes Schwert Band 3: Goldener Käfig Band 4: Wütender Sturm Begleitband: Zerschlagene Krone - Geschichten und mehr aus der Welt der roten Königin Umfang: 784 S. ISBN: 978-3-646-92274-5
Inhalt: Siege haben ihren Preis! Das weiß Blitzwerferin Mare seit dem Verrat durch Prinz Cal nur allzu gut. Umso klarer ist ihr Ziel: Sie wird das Königreich umstürzen und den versklavten Roten und verfolgten Neublütern ein Leben in Freiheit sichern. Mavens Thron wird fallen! Doch der König tut alles, um Mare zurückzubekommen, auch wenn das sein Land zerstört. Mare braucht die Hilfe der Rebellen - und Cals Silber-Freunde. Um den zu besiegen, der fast ihren Willen gebrochen hätte, muss sie sich mit dem verbünden, der ihr das Herz brach. Umfang: 1368 Min. ISBN: 978-3-8449-1866-3
Inhalt: Ein Junge steht am Fenster seines Elternhauses, Abend für Abend, und schaut der Sonne zu, wie sie hinter den Hügelketten im Westen verschwindet. Die Wälder durchstreift er mit Freunden. Sie bauen Hütten, die der Förster zerstört. Es sind die frühen sechziger Jahre. Jahrzehnte darauf macht Wolfgang Büscher den Traum seiner Kindheit wahr. Er zieht in den Wald und erlebt dort Frühjahr, Sommer, Herbst. Ein Fürstenhaus an der hessisch-westfälischen Grenze, wo Büscher aufwuchs, überlässt ihm eine Jagdhütte - mitten im Wald, mitten in Deutschland. Hier schlägt er sein Feldbett auf. Kein Strom, kein fließend Wasser. Er richtet sich auf eine stille Zeit ein, auf Holzhacken und Feuermachen, eine Jagd ab und zu, eine Wanderung, ein Schützenfest, auf radikale Einsamkeit und eine Schwärze der Nächte, die in der Stadt unbekannt ist. Das Jahr wird ungeahnt dramatisch, Sturm, Hitze und Käferplage bringen den halben Wald um. Und noch etwas ändert alles. Büschers Mutter stirbt in diesem Sommer, das Haus, in dem er aufwuchs, ist nun leer, aber voller Erinnerungen. Eine Heimkehr, existenzieller als erwartet. Ein Buch aus einer Welt fern vom Getöse und Gelärm unserer Zeit. Erkundung des eigenen Landes, Sturm der Erinnerung und Éducation sentimentale zugleich - literarisch, hellsichtig, überwältigend. Umfang: 208 S. ISBN: 978-3-644-00562-4
Dreck Wie ich meine Familie einpackte, Koch in Lyon wurde und die Geheimnisse der französischen Küche aufdeckte Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG (2020)
Inhalt: Bill Buford, Kultautor des Bestsellers "Hitze", ist zurück am Herd! - Selbstironisch und urkomisch ist die Odyssee auf der Suche nach den Geheimnissen der französischen Küche. Bill Buford, Starautor des "New Yorker", setzt sich gern Extremen aus. Er lebte unter Hooligans und arbeitete in Italien als Pastamacher. Nun unterwirft er sich den Regeln der französischen Spitzenküche. Dafür verpflanzt er seine Frau und seine dreijährigen Zwillingssöhne kurzerhand nach Lyon. Er wird Bäckerlehrling, Schüler des Institut Paul Bocuse und Praktikant im legendären La Mère Brazier, wo er lernt, wie man ein Fischfilet auf 62,5 Millimeter filetiert, Hummertürmchen baut und wie nah Kameradschaft und Intrige in der Küche beieinanderliegen. Aller Widerstände zum Trotz gibt Buford nicht auf, denn ihn treibt die Frage an: Liegt der Ursprung der französischen Küche in Italien? Eine faszinierende kulinarische Reportage. Umfang: 544 S. ISBN: 978-3-446-26863-0
Inhalt: Neues aus der Romantic Escapes-Reihe von Bestsellerautorin Julie Caplin: eine zauberhafte Liebesgeschichte im Hygge-Hotel auf Island.Lucys Leben gleicht einer Sackgasse: kein Job, keine Wohnung und ein verlogener Ex. Deshalb ergreift sie ohne zu zögern die Chance, für eine befristete Stelle als Hotelmanagerin nach Island zu ziehen. Doch das idyllische Hygge-Hotel birgt unerwartete Probleme: Schafe im Whirlpool, technische Schwierigkeiten und vermeintliche Fabelwesen, die ihr Unwesen treiben, halten Lucy ordentlich auf Trab. Und dann ist da auch noch Alex, der schottische Barmann mit den dunklen Augen, der Lucys Herz schneller schlagen lässt. Doch ist Alex, wer er zu sein vorgibt? Umfang: 634 Min. ISBN: 978-87-26-39611-9
Inhalt: Noch 19 Kandidaten werben in dem großen Casting um das Herz der schönen Eadlyn. Und obwohl die Thronfolgerin Illeás dem Wettbewerb anfangs skeptisch gegenüberstand, hat der eine oder andere ihre Gefühle bereits gehörig durcheinandergewirbelt. Als Eadlyns Mutter bewusstlos zusammenbricht und ihr Volk immer unruhiger wird, ändert sich das Leben der Kronprinzessin auf einen Schlag. Eadlyn muss schneller Verantwortung übernehmen, als ihr lieb ist. Die Entscheidung, welcher junge Mann zukünftig an ihrer Seite stehen soll, rückt immer näher. Wem kann sie trauen? Und für wen wird Eadlyns Herz am Ende der "Selection" schlagen? Das gleichnamige Buch, aus dem Englischen von Lisa-Marie Rust und Susann Friedrich, ist bei FISCHER Sauerländer erschienen. Umfang: 352 Min.
Inhalt: Die Wahl zur neuen Königin stellt nicht nur America Singer und ihre Konkurrentinnen vor emotionale Herausforderungen. Maxons Mutter, Königin Amberly, weiß genau, was die 35 Kandidatinnen beim großen Casting durchmachen. Schließlich kam sie einst selbst als junges Mädchen an den Hof, um das Herz von König Clarkson zu erobern. Auch Kandidatin Marlee kämpft mit ihren Gefühlen und lernt die bedrohliche Schattenseite des Regiments kennen. Denn obwohl sie festen Willens war, Prinz Maxon im Casting für sich zu gewinnen, spielt ihr das eigene Herz einen Streich: Sie verliebt sich in den Leibgardisten Carter und bringt ihres und sein Leben in große Gefahr. Wie entwickelte sich die junge Amberly von der unsicheren Plantagenarbeiterin zur strahlenden Königin? Welche Wagnisse muss Marlee für ihre große Liebe eingehen? "Herz oder Krone" ist ein gefühlvolles HörErlebnis für alle, die einen Blick hinter die Kulissen des großen Castings werfen wollen, mit einem besonderen Ausblick, was aus den anderen Finalistinnen geworden ist. Das gleichnamige Buch, aus dem Englischen von Susann Friedrich, ist bei Fischer Kinder- und Jugendtaschenbuch erschienen. Umfang: 210 Min.
Inhalt: Das Leben der vier finalen Kandidatinnen hat sich durch das Casting für immer verändert. Damals, als America auserwählt wurde teilzunehmen, hätte sie niemals zu träumen gewagt, auch nur in die Nähe des Palastes - oder gar von Prinz Maxons Herzen zu gelangen. Nun, da das Ende des Wettbewerbs näher rückt und es vor den Palastmauern zu immer stärkeren Unruhen kommt, werden die Rivalinnen auf eine harte Probe gestellt. America wird bewusst, wie viel für sie auf dem Spiel steht, und dass sie nicht nur um ihre eigene Liebe, sondern auch für die Zukunft des ganzen Landes kämpfen muss. Friederike Wolters, Gewinnerin des JUMBO-Castings, spricht nun nach ihrem Debüt "Selection" und "Selection. Die Elite" auch den dritten Teil des romantischen Epos. Das gleichnamige Buch, aus dem Englischen von Susann Friedrich, ist bei FISCHER Sauerländer erschienen. Umfang: 340 Min.
Inhalt: Zwanzig Jahre nach der Hochzeit von America und Prinz Maxon ist es nun an der Zeit, dass ihre Tochter, Prinzessin Eadlyn, ihr eigenes Casting antritt. Allerdings glaubt die junge Frau nicht, dass die Selection ihr wie ihren Eltern die wahre Liebe bringt. Auf gar keinen Fall wird sie sich in einen der 35 Jungen verlieben! Als der Wettbewerb startet, beginnt Eadlyn jedoch an ihrer Überzeugung zu zweifeln. Wird auch sie die große Liebe finden? Das gleichnamige Buch ist bei Fischer Sauerländer erschienen. Umfang: 343 Min.
Inhalt: 35 perfekte Mädchen - und eine von ihnen wird erwählt. Sie wird Prinz Maxon, den Thronfolger des Staates Illeá, heiraten. Für die hübsche America Singer ist das die Chance, aus der Kaste der Künstler in die oberste Schicht der Gesellschaft aufzusteigen und damit ihre Familie aus der Armut zu befreien. Doch zu welchem Preis? Will sie vor den Augen des ganzen Landes mit den anderen Mädchen um die Gunst eines Prinzen konkurrieren, den sie gar nicht begehrt? Außerdem ist da auch noch Aspen, ihre erste große Liebe! America muss eine Entscheidung treffen, die sie den Rest ihres Lebens begleiten wird. Das gleichnamige Buch ist bei Fischer Sauerländer erschienen. Umfang: 300 Min.
Inhalt: Prinz Maxon, Anwärter auf den Thron Illéas, steht vor einer großen Herausforderung: Unter 35 Mädchen muss er seine zukünftige Frau auswählen. Die hübsche America Singer weckt schnell sein Interesse und ungeahnte Gefühle. Americas Herz hängt jedoch noch an ihrer Jugendliebe Aspen. Als dieser als Leibwächter an den Königshof kommt, beginnt ein Kampf um die Liebe Americas. Wie erleben Maxon und Aspen das Casting? Was denkt Aspen über den Prinzen? Und worüber spricht der Prinz mit den anderen Bewerberinnen, wenn er gerade kein Date mit America hat? "Selection Storys 1" ist ein spannender Einblick für alle, die wissen wollen, wie es in Prinz Maxon und Aspen wirklich aussieht... Das gleichnamige Buch, aus dem Englischen von Susann Friedrich, ist bei FISCHER Kinder- und Jugendtaschenbuch erschienen. Umfang: 216 Min.
Programm Findus Internet-OPAC findus.pl V20.214/8 auf Server windhund.findus-internet-opac.de,
letztes Datenbankupdate: 16.04.2021, 12:02 Uhr. 580 Zugriffe im April 2021. Insgesamt 58.651 Zugriffe seit Juli 2015
Mobil - Impressum - Datenschutz - CO2-Neutral