Inhalt: Intensiv und eindringlich, melancholisch und schön Joseph Zoderer erzählt von der Sehnsucht nach eindeutigen Gefühlen, vom Abenteuer des Sich-Verlierens und von den Fluchtmanövern, die wir inszenieren, um nicht schutzlos dazustehen vor einem unerwarteten Glück. Dass wir für dieses Glück alles riskieren, zeigt Zoderer mit eindringlicher Intensität. Eine Werkausgabe für einen der führenden Erzähler der Gegenwart "Das Schildkrötenfest" ist der zweite Band einer Edition, in der die Werke von Joseph Zoderer, einem der führenden Erzähler der Gegenwartsliteratur, in Einzelbänden neu aufgelegt werden. In Zusammenarbeit mit dem Brenner-Archiv Innsbruck wird dieser Band durch ein Nachwort von Sieglinde Klettenhammer sowie Materialien aus dem Vorlass des Autors ergänzt. ***************** >Ein berührendes Buch, die Geschichte einer Liebe, die immer weniger greifbar wird, je mehr Loris sie zu fassen versucht.< >"Das Schildkrötenfest" ist eine Geschichte von brennendem Begehren. Zoderer ist ein großartiger Erzähler, stets nah an seinen Figuren, eindringlich und klar.< ***************** Bisher in der Werkausgabe erschienen: ? Dauerhaftes Morgenrot ? Das Schildkrötenfest ***************** "In jenen Werken, die seinen literarischen Ruhm begründet haben, war Zoderer nie so locker und ungezwungen im Erzählton und so komisch wie hier." Tiroler Tageszeitung "Zoderer entspinnt eine schöne Liebesgeschichte ... mit poetischen Sätzen und sensiblem Gespür für die Widerspiegelungen der inneren Befindlichkeiten in den Objekten des Äußeren, erzählt Zoderer seine Geschichte ..." profil, Nina Schröder "Im schwebenden Ton des souveränen Erzählers gehalten, liefert Zoderers kleiner Roman faszinierende Momentaufnahmen." Die Weltwoche Umfang: 130 S. ISBN: 978-3-7099-3673-3
Inhalt: Eine lange Reise, ein Kennenlernen, eine unerwartete Vertrautheit, eine amour fou - Joseph Zoderers Liebesgeschichte erzählt von der Sehnsucht nach der Eindeutigkeit der Gefühle, von dem Abenteuer des Sich-Verlierens und von den Fluchtmanövern und Selbsttäuschungen, die wir inszenieren, um nicht schutzlos dazustehen vor dem unerwarteten Glück. Umfang: 101 S. ISBN: 978-3-7099-7670-8
Inhalt: "Dauerhaftes Morgenrot" ist eine mit allen Mitteln der Kunst erzählte Liebesgeschichte. Sie hat einen Dritten zum Helden: die Sehnsucht. Die Sehnsucht nach dem Verliebtsein, oder: die Sehnsucht nach der Sehnsucht. Sie verwickelt die Liebesverhältnisse, die Lebensverhältnisse und die Wunschverhältnisse gründlich; und sie lenkt die Liebesblicke mit heimlich verstellten Spiegeln in unerwartete Richtungen. Umfang: 97 S. ISBN: 978-3-7099-7666-1
Inhalt: Mit seinem neuen großen Roman knüpft Joseph Zoderer an seine berühmten Epen aus Südtirol an: Er erzählt die Tragödie eines Mannes, dessen Leben bestimmt wird von einem Land zwischen zwei Kulturen und zwei Sprachen, im Zentrum einer gewaltsamen europäischen Geschichte. Umfang: 290 S. ISBN: 978-3-7099-7671-5
Inhalt: Richard will sich von der Liebe seines Lebens befreien, von der Obsession einer Leidenschaft, die ihn immer noch an Ursula fesselt, seine einstige Geliebte, die ihn verlassen hat. Um sein Familienglück zu retten, kauft er ein Bauernhaus am Berg. Die Umgestaltung des neuen Heimes soll ihn ablenken, erlösen von der Sehnsucht nach Ursula, soll ihn zurückführen zu seiner Frau Selma, die er immer noch liebt, und zu ihren beiden Söhnen. Richard pendelt zwischen zwei Welten, zwischen Idyll und schmerzender Erinnerung, zwischen der Einsamkeit des Bergdorfs und der Betriebsamkeit der Stadt. Doch dann macht er einen Karrieresprung und wird als Auslandskorrespondent ins Berlin des Jahres 1989 geschickt. Inmitten der weltpolitischen Umwälzungen begegnet er dort ein zweites Mal Ursula und muss sich entscheiden ... Mit atmosphärischer Dichte und poetischer Klarheit erzählt Joseph Zoderer in seinem Roman eine Geschichte von den Möglichkeiten der Liebe und den Wunden, die sie schlägt, von der Sehnsucht, mehr als ein Leben zu haben, und vom Weg eines Mannes zu sich selbst. Schlagworte:Auslandskorrespondent, Belletristische Darstellung, Doppelleben, Geschichte Umfang: 183 S. ISBN: 978-3-7099-7447-6
Inhalt: Ein Leben lang waren sie beste Freunde, haben nächtelang diskutiert und gelacht, gegessen und getrunken. Doch als Konrad stirbt und sein Freund dessen leere Wohnung in Rom betritt, wird ihm nach und nach bewusst, wie fremd und undurchdringlich ihm Konrad über all die Jahre hinweg geblieben ist, wie streng er die Geheimnisse seines Lebens gehütet hat. In der zweiten Erzählung dieses Bandes schildert Joseph Zoderer die Beziehung zweier Brüder: Nach einem Leben auf Distanz kommen sie sich im Alter wieder näher, suchen die Vergangenheit nach geteilten Erinnerungen ab und spüren dem nach, was sie voneinander trennt. In beiden Geschichten erweist sich Zoderer als ein begnadeter Erzähler, der wie kaum ein anderer den Zauber des Unscheinbaren erwecken kann. Sensibel und mit feinem Strich zeichnet er in diesem Buch die Porträts von vier Männern und erzählt vom reifen Blick des Alters, von Vertrautheit und Distanz, und von der Kraft der Freundschaft. Schlagworte:Belletristische Darstellung, Männerfreundschaft Umfang: 92 S. ISBN: 978-3-7099-7402-5
Programm Findus Internet-OPAC findus.pl V20.214/8 auf Server windhund.findus-internet-opac.de,
letztes Datenbankupdate: 16.04.2021, 12:02 Uhr. 580 Zugriffe im April 2021. Insgesamt 58.651 Zugriffe seit Juli 2015
Mobil - Impressum - Datenschutz - CO2-Neutral