Inhalt: Die Truppe um den jungen Dieb Glin kommt für eine Saison in die Stadt Mosmerano, um dort ein großes Ding zu drehen. Doch auch der beste Plan kann nicht vor bösen Überraschungen schützen. Und so geraten die Diebe mitten in ein Komplott um finstere Magier und ein Gemälde, das es eigentlich gar nicht geben dürfte ... Sie nennen sich "Die Herbstgänger" und sind eine Truppe fahrender Schauspieler - zumindest so lange sie nicht tricksen, betrügen und stehlen. Denn dem gilt ihre eigentliche Leidenschaft. Die sagenhaft schöne Lagunenstadt Mosmerano hält viele Versuchungen bereit, und nicht lange, so bereiten sie einen spektakulären Kunstraub vor. Doch dann geraten sie ins Visier eines Magiers, der mächtiger und sehr viel niederträchtiger ist als sie selber. Er zwingt sie, ihre Talente für seine Zwecke zu nutzen und für ihn zu arbeiten. Und so tanzen die Herbstgänger bald auf mehreren Hochzeiten: Sie wollen Rache, sie wollen ihren Coup durchziehen, sie wollen eine politische Verschwörung um uralte Magie aufdecken - und am Ende auch noch mit heiler Haut davonkommen. Die Diebe rund um den charismatischen Glin Melisma müssen an die Grenzen ihres Könnens gehen. Und noch darüber hinaus ... Umfang: 464 S. ISBN: 978-3-608-12018-9
Inhalt: "Ich habe Ihr Buch nach dem ersten Schock gelesen und konnte endlich mal so richtig beherzt lachen! Herrlich!" "Ihre Bücher sind die beste alternative Heilmethode!" "Ihr Schreibstil ist phänomenal und genau so brillant ist die Mischung aus Ratgeber, Biografie und Unterhaltungslektüre." Nach dem Erfolg ihres Ratgebers "Krebs ist, wenn man trotzdem lacht" erscheint von Sabine Dinkel nun das humorvolle Ausfüll- und Mutmachbuch - ein lebensbejahender und zuversichtlicher Ratgeber mit praktischen Übungen, hilfreichen Checklisten und tröstlichem Jux. Umfang: 176 S. ISBN: 978-3-8426-2961-5
Inhalt: Neue Geschichten für kleine Superhelden-Marvel-Fans Die größten Superhelden aus dem Marvel-Universum kommen zusammen, um gemeinsam viele spannende Abenteuer zu erleben und gegen die größten Schurken der Welt zu kämpfen. Mit dabei sind Iron Man, Captian America, die Guardians of the Galaxy, Spider-Man und viele mehr. 9 kurze Marvel-Geschichten mit vielen vierfarbigen Illustrationen zum Vor- und Selberlesen für Kinder ab 6 Jahren. Umfang: 160 S. ISBN: 978-3-641-26910-4
Inhalt: Vergänglichkeit und Tod bleiben selbst in der hochtechnologischen Aufgerüstetheit unserer Kultur das Gewaltige, das Drohende - der individuelle, bisweilen gemeinsame Feind. Den Zeichen des Alterns soll vorgebeugt werden, gegen Falten als sichtbare Spuren der Zeit angekämpft werden: Glätte gilt als attraktiv und erstrebenswert. Mit "Gespannte Gesichter" erkundet Paul Divjak die Wahrnehmung des mediatisierten Gesichts nach dem schönheitschirurgischen Eingriff. "Die Trauer in den Fingerspitzen" folgt den Repräsentationen des Todes und Ausdrucksformen von Trauer, Gedenken und Erinnern in der digitalisierten Gesellschaft und sorgt dabei für unerwartete Wiederbegegnungen mit längst vergessen geglaubten Kulturmustern. Umfang: 136 S. ISBN: 978-3-99012-857-2
Inhalt: Vom Schwarzwald an den Hof Barbarossas - ein Abenteuerroman aus einer Zeit, in der die Bienen noch wild waren 1152: Als Zeidler streift Seyfried durch die Wälder und erntet Honig und Wachs von wilden Bienen. Doch sein beschauliches Leben findet ein jähes Ende, als seine Frau Elsbeth zum Tode verurteilt wird. Um sie zu retten, bleibt Seyfried nur ein Ausweg: Er muss die Fürsprache der berühmten Hildegard von Bingen erlangen. Während Elsbeth im dunklen Verlies dem Tod entgegensieht, knüpft die Äbtissin ihre Hilfe allerdings an schier unerfüllbare Bedingungen, die Seyfried bis zum neu gekrönten König Friedrich I. führen ... Umfang: 479 S. ISBN: 978-3-7325-6147-6
Inhalt: Ein farbenfroher Roman um eine junge Sattlerin, einen bekannten Dichter und ein Gestüt, das Pferdefreunde bis heute fasziniert 1781. Um einer Vernunftehe zu entgehen, flieht die junge Sattlerstochter Charlotte aus ihrem Heimatdorf. Zuflucht findet sie im Hofgestüt Marbach, wo der württembergische Herzog Carl Eugen die edelsten Pferde der Welt züchtet. Damit sie bleiben darf, muss Charlotte einen prunkvollen Sattel für seinen Lieblingshengst fertigen. Doch die Zeit dafür ist knapp bemessen, zumal ein Regimentsarzt, eine Räuberbande und der Sohn des Gestütsleiters für gefährliche Verwicklungen sorgen. Kann Charlotte sich in ihrem neuen Leben behaupten? Umfang: 429 S. ISBN: 978-3-7325-8805-3
Inhalt: Come in and burn out! Als Marketingexperte und unverbesserlicher Workaholic ist Jakob, gerade mal Mitte dreißig, ein klassischer Burnout-Kandidat. Daher scheint ein Zentrum für Entschleunigung in einem verschlafenen spanischen Küstendorf genau das Richtige für ihn zu sein - findet zumindest seine besorgte Schwester. Schlamm- und Nervenkuren, Diskussionsgruppen, Handyverbot, ständiges Meeresrauschen: für Jakob der reinste Albtraum. Trotzdem stimmt er widerwillig zu und nimmt sich vor, dort ungestört zu arbeiten. Allerdings hat er die Rechnung ohne seine hübsche Therapeutin Mona gemacht. Umfang: 320 S. ISBN: 978-3-423-43671-7
Inhalt: Der ehemalige Dieb Sam und die Gelehrtentochter Kani sind erleichtert: Die Fabelwesen konnten erfolgreich aus ihrem Gefängnis - der unterirdischen Bibliothek von Mythia - befreit werden! Doch sie wissen auch, dass sich die dunkle Wüstenhexe Layl nicht so leicht geschlagen gibt. Mit dem Buch der geheimen Namen der Fabelwesen könnte sie ein neues Gefängnis bauen. So schmieden Sam und seine Gefährten einen Plan: Während der Flügelmann Nusar mit seiner Armee die Stadt angreift, soll Sam das Buch stehlen. Doch niemand weiß, wo die Wüstenhexe es versteckt hat ... Umfang: 367 S. ISBN: 978-3-7325-7396-7
Inhalt: Der uralte Gott Draconus, die geflügelte Dunkelheit, ist seinem Gefängnis entronnen und beginnt sofort, den ewigen Kampf um Macht und Schicksal wieder aufzunehmen. Doch viel hat sich verändert, und nicht einmal Draconus kann sich den Intrigen des verkrüppelten Gottes entziehen. Wird die geflügelte Dunkelheit für oder gegen die Sterblichen in den Krieg ziehen? Oder wird sie sich endgültig aus dem Spiel der Götter zurückziehen? Mit dieser komplexen epischen Fantasy-Saga wurde Steven Erikson zu einem der bedeutendsten Vertreter der modernen Fantasy. Umfang: 880 S. ISBN: 978-3-641-20273-6
Inhalt: Woher wissen Bäume, dass es Frühling ist? Wie wirkt Tageslicht auf der Haut? Was macht Frost mit Trauben? Was hat die Photosynthese mit Quantenphysik zu tun? Sind Ingwer und Kurkuma wirklich so gesund? Monat für Monat streifen Leserinnen und Leser mit diesem Buch durch die Jahreszeiten. Die Kapitel greifen interessante Phänomene aus der Natur auf und erklären ihre chemischen und biologischen Hintergründe. Am Jahresanfang lernen wir etwas über die Wirkung von Streusalz und wie Sonnenlicht gegen den Winterblues hilft, im Frühling begegnen uns im Moor sprießende Moose und klebrige Pflanzen, im Sommer erklärt die Autorin, wieso wir schwitzen und was man dagegen machen kann. Im Herbst werden Gewürzvorräte angelegt und die Weinernte beginnt - im Winter erleuchten uns Kerzenschein und Kometenschweife. Umfang: 268 S. ISBN: 978-3-662-59264-9
Inhalt: Die kleine Marie ist furchtbar enttäuscht, dass Weihnachten nicht mehr mit dem Herzen gefeiert wird und es zudem auch keinen Schnee mehr gibt, sondern bloß noch Regen. Eines Morgens begegnet ihr auf dem Weg zur Schule jedoch ein Elf namens Jonathan und erzählt ihr, dass das Weihnachtskönigreich vor dem Abgrund steht und sie die Einzige ist, die das bedrohte Land am Nordpol retten kann. Marie hat Zweifel, ob sie dieser gewaltigen Aufgabe gerecht werden kann, denn immerhin ist sie nur ein ganz normales Mädchen. Ausgerechnet sie soll ein solch imposantes Königreich vor dem Ende bewahren? Wird Weihnachten überhaupt jemals wieder stattfinden können und was meint Jonathan, wenn er sagt, dass sie die Weihnachts-Marie ist? Umfang: 52 S. ISBN: 978-3-7487-6537-0
Inhalt: "Weil ich sehe, bin ich. Weil ich nicht bin wie sie, bin ich, denn ich sehe. Weil ich sehe, bin ich." Ein Junge wird geboren, doch schon im Krankenhaus bemerkt er, dass es mehr gibt, als die Welt, die man sehen kann. Zuhause rauben ihm ein zugemauerter Dachboden, Tote, die im Licht des Mondes in den Ästen eines alten Baumes vor seinem Fenster tanzen und ein Loch in der Decke seines Zimmers den Schlaf. Schließlich klettert er durch eine nicht verschlossene Dachluke auf den Dachboden und kommt mithilfe eines sprechenden Totenschädels, den er dort in einem Geheimversteck findet und eines Buches, auf dessen Buchdeckel "Theodoris" steht, einem düsteren Geheimnis auf die Spur, welches seine Großmutter, die ihm sonst Schutz und Trost spendet, in einem völlig anderen Licht erscheinen lässt. Umfang: 136 S. ISBN: 978-3-7409-7309-4
Inhalt: Dieser Band bietet einen spannenden Überblick über Meilensteine unseres Wissens. Kompetent und verständlich werden Entdeckungen beschrieben, Erfindungen vorgestellt und Ideen erläutert, mit denen Menschen die Welt verändert haben: die Anfänge der Schrift, die Geburt der Wissenschaft, der Buchdruck, die Kopernikanische Wende, Newtons Überlegungen zum Kosmos und zur Schwerkraft, die Dampfmaschine, die Welt der Atome, Einsteins Relativitätstheorie, die Tektonik der Erdplatten, die Fortschritte der Genetik - und vieles, vieles mehr. Es wird aber auch nicht verschwiegen, wann und auf welche Weise in der Geschichte das Wissen seine dunkle Seite offenbarte und missbraucht wurde. Umfang: 128 S. ISBN: 978-3-406-74731-1
Inhalt: Die Welt steht am Abgrund, denn die übermächtige Armee der Besessenen überrennt ein Königreich nach dem anderen. Die Einzigen, die sie aufhalten können, sind die Kampfmagier auf ihren majestätischen Drachen. Doch das Bündnis zwischen Drachen und Menschen ist schwach geworden. Zu wenige Drachen antworten noch auf den Ruf der Magier, und die meisten von ihnen sind schwarz. Und jedes Kind weiß, dass schwarze Drachen gefährlich sind. Schwarze Drachen sind verrückt. Falco Dantes Vater, ein tapferer Kampfmagier, fiel selbst dem Wahnsinn einer solchen Kreatur zum Opfer, und sein Verlust hat Falcos ganzes Leben geprägt. Als die Armee der Besessenen auf seine Heimat zumarschiert, trifft Falco eine folgenschwere Entscheidung: Er wird in die Fußstapfen seines Vaters treten ... Umfang: 576 S. ISBN: 978-3-641-24418-7
Inhalt: Noch immer tobt in den Sieben Königreichen von Grimm ein schrecklicher Krieg zwischen den Menschen und der übermächtigen Armee der Besessenen. Um das Blatt zugunsten der Menschen zu wenden, wagt der junge Kampfmagier Falco Dante ein ebenso kühnes wie verzweifeltes Unterfangen: Er will einen schwarzen Drachen beschwören und auf ihm in die alles entscheidende Schlacht gegen die Besessenen ziehen. Doch schwarze Drachen sind wahnsinnig, das weiß Falco besser als jeder andere, schließlich wurde sein eigener Vater von einem getötet. Dann stößt Falco auf ein Geheimnis, das tief in der Vergangenheit der Sieben Königreiche von Grimm verborgen liegt und das die schwarzen Drachen in einem völlig anderen Licht erscheinen lässt ... Umfang: 640 S. ISBN: 978-3-641-25121-5
Inhalt: "Wenn du dieses Jahr nur ein einziges Buch liest, muss es dieses sein. Es wird dein Herz brechen." Nerd Daily Mein Name ist Griz. Meine Kindheit war anders als deine. Ich hatte keine Freunde, einfach aus dem Grund, dass ich außer meiner Familie kaum jemanden kenne. Überhaupt bin ich in meinem ganzen Leben nur einer Handvoll Menschen begegnet. Zwar sagen meine Eltern, dass die Welt einst bevölkert war, doch jetzt gibt es nur noch uns. Aber wir sind nicht einsam auf unserer entlegenen Insel. Wir haben uns - und unsere Hunde. Aber dann kam der Dieb, und er stahl meinen Hund. Auch wenn es kein Gesetz mehr gibt, das Diebstahl bestraft, werde ich ihn mir zurückholen. Denn was bleibt von unserer Menschlichkeit übrig, wenn wir nicht für jene, die wir lieben, alles, wirklich ALLES tun ... Umfang: 480 S. ISBN: 978-3-641-24938-0
Inhalt: Ein Epos um Gut und Böse, Liebe und Hass - die Vorgeschichte zu Ken Folletts Weltbestseller "Die Säulen der Erde" England im Jahr 997. Im Morgengrauen wartet der junge Bootsbauer Edgar auf seine Geliebte. Deshalb ist er der Erste, der die Gefahr am Horizont entdeckt: Drachenboote. Jeder weiß: Die Wikinger bringen Tod und Verderben über Land und Leute. Edgar versucht alles, um die Bürger von Combe zu warnen. Doch er kommt zu spät. Die Stadt wird beinahe völlig zerstört. Viele Menschen sterben, auch Edgars Familie bleibt nicht verschont. Die Werft der Bootsbauer brennt nieder. Edgar bleibt nur ein Ausweg: ein verlassener Bauernhof in einem Weiler fern der Küste. Während Edgar ums Überleben kämpft, streiten andere um Reichtum und Macht in England. Unter ihnen: der gleichermaßen ehrgeizige wie skrupellose Bischof Wynstan, der idealistische Mönch Alfred und Ragna, die Tochter eines normannischen Grafen ... Edgar, Ragna, Wynstan, Alfred - ihre Schicksale sind untrennbar miteinander und mit ihrer Zeit verbunden. Ihr Land, das England der Angelsachsen, ist eine Gesellschaft voller Gewalt. Eine Gesellschaft, in der selbst der König es schwer hat, Recht und Gerechtigkeit durchzusetzen. Gemeinsam mit Edgar, Ragna, Wynstan und Alfred erleben wir den Übergang von dunklen Zeiten ins englische Mittelalter - und den Aufstieg eines unbedeutenden Weilers zum Ort Kingsbridge, den wir seit "Die Säulen der Erde" kennen und lieben. Umfang: 900 Min. ISBN: 978-3-8387-9531-7
Inhalt: Triptychon besteht aus drei Bildern, die nicht Stationen einer dramatischen Handlung sind, sondern drei szenische Aspekte zum Thema geben. Das erste: unsere gesellschaftliche Verlegenheit beim Ableben eines Menschen. Das zweite: die Toten unter sich, ihre langsam versiegenden Gespräche am Styx, wo es die Ewigkeit des Gewesenen, aber keine Erwartung gibt. Das dritte: der Lebende in der unlösbaren Beziehung zum toten Partner, der, was immer der Lebende tue, nicht umzudenken vermag. Umfang: 140 S. ISBN: 978-3-518-75282-1
Inhalt: Das Filmskript "Zürich - Transit" ist hervorgegangen aus einer Episode des 1964 erschienenen Romans "Mein Name sei Gantenbein": "Eine Geschichte für Camilla: von einem Mann, der immer wieder einmal entschlossen ist, seinen Lebenswandel zu ändern, und natürlich gelingt es ihm nie ..." Doch eines Tages kommt er, Theo Ehrismann, von einem Auslandaufenthalt zurück und liest in der Zeitung seine eigene Todesanzeige. Er kommt gerade noch recht zur Beerdigung und beobachtet die Trauergemeinde, vermag aber nicht, sich den anderen und vor allem seiner Frau zu erkennen zu geben: "Wie sagt man, daß man lebt?" Max Frisch setzt gegen die herkömmliche, sich kausal entwickelnde Dramaturgie von Texten eine Dramaturgie des Zufalls. Das Leben, so Max Frisch 1965, "summiert sich aus Handlungen, die oft zufällig sind, und es hätte immer auch anders sein können, es gibt keine Handlung und Unterlassung, die für die Zukunft nicht Varianten zuließe". Umfang: 77 S. ISBN: 978-3-518-75283-8
Inhalt: "Genauso entzückend und schwer aus der Hand zu legen wie der erste Band." The Herald. "Man möchte diese Geschichten, wenn sie so packend und mitreißend erzählt werden, unbedingt immer weiter hören. Suchtstoff." NDR zu "Mythos". Nie sind monströsere Gefahren überwunden und rachsüchtigere Götter überlistet worden als in der griechischen Antike. Stephen Fry haucht den Sagen um Perseus, Herakles & Ödipus neues Leben ein. Ob Jason mithilfe von Medeas Zauber das Goldene Vlies stiehlt oder Theseus durch Ariadnes List den Minotaurus überwindet - mit seinem unnachahmlichen Humor holt Fry die klassischen Stoffe in unsere Zeit. Er zeigt, dass hinter jedem Helden eine Heldin steht und dass es der Auflehnung der Helden gegen Zeus & Co. bedurfte, um der Welt von uns Menschen den Weg zu bereiten. "Das Tempo ist lebhaft, die Witze sind urkomisch." The Guardian Umfang: 416 S. ISBN: 978-3-8412-2571-9
Inhalt: Die Welt der Londonerin Hope Turner steht Kopf, seit sie mit Hilfe des grimmigen Rufus Walker in die Welt ihrer Lieblingsbücher reisen kann! Doch auch Hope besitzt ein rares Talent: Sie kann das Buch der gelöschten Wörter, in dem sich alle jemals gelöschten hasserfüllten Textfragmente sammeln, von den negativen Energien bereinigen. Geschieht dies nicht und quillt das Buch über, können die Wörter reale Katastrophen auslösen. Doch eine finstere Macht hat es auf das Buch abgesehen ... Umfang: 414 S. ISBN: 978-3-7325-8627-1
Inhalt: Die magische Buchwelt, in der Romanfiguren ihr eigenes Leben führen, ist für die Londonerin Hope Turner zur zweiten Heimat geworden. Doch das Geheimnis um die Buchwelt ist bedroht, und Hope hat sich dem Bund aus Menschen und Romanfiguren angeschlossen, um es zu schützen. Ihr Gegenspieler Quan Surt hat es vollbracht, die Barriere zwischen den beiden Welten zu durchbrechen. Seitdem ist es auch Buchgestalten möglich, in die reale Welt zu reisen, selbst den übelsten Bösewichten ... Umfang: 414 S. ISBN: 978-3-7325-8799-5
Inhalt: Nichts tut die Londonerin Hope Turner lieber, als sich in die Welten ihrer Lieblingsautorin Jane Austen zu träumen. Denn ihr eigenes Leben ist alles andere als spannend und romantisch. Das ändert sich, als sie eines Tages in einer Buchhandlung einen mysteriösen Fremden kennenlernt, der ihr Unglaubliches offenbart: Es gibt eine Welt der Bücher, in der die Romanfiguren ein Eigenleben führen. Doch sie ist in Gefahr, und nur Hope kann sie retten! Umfang: 414 S. ISBN: 978-3-7325-8607-3
Inhalt: Ein Kinderbuch über die Krankheit Krebs für Kinder ab 6 Jahren und ihre Familien. In Kooperation mit der Stiftung Deutsche Krebshilfe. Mit einem Nachwort für die Eltern. Wenn Kinder auf Krebs treffen - weil sie selbst erkrankt sind oder ein Familienmitglied - haben sie meist viele Fragen. In diesem Buch gibt Dr. Sarah Herlofsen ehrliche und offene Antworten. Anschaulich und kindgerecht erklärt sie, wie ein Tumor ensteht, was bei der Krankheit im Körper passiert. Kinder erfahren, wie Zellen krank werden und wie wir dem Körper helfen können, wieder gesund zu werden. Dabei werden auch schwierige Fragen nach dem Tod und Sterben nicht ausgeklammert. Umfang: 96 S. ISBN: 978-3-522-63067-2
Programm Findus Internet-OPAC findus.pl V20.210/8 auf Server windhund.findus-internet-opac.de,
letztes Datenbankupdate: 26.02.2021, 18:30 Uhr. 6.678 Zugriffe im Februar 2021. Insgesamt 56.917 Zugriffe seit Juli 2015
Mobil - Impressum - Datenschutz - CO2-Neutral