Inhalt: Das Spiel mit dem Feuer - wenn Schüler Amok laufen - Eine behutsame Annäherung an ein beängstigendes Phänomen - Zum Jahrestag des Amoklaufs in Winnenden Amokläufe sind lange geplante Gewalttaten mit übersteigerten Hass und Rachephantasien, die meistens im ebenfalls geplanten Suizid enden. Häufiger sind Drohungen oder diffuse Ankündigungen einer solchen Tat, was bei Lehrern, Schülern und Eltern Angst und Sorge auslöst. Echte Drohungen von einem üblen Scherz zu unterscheiden ist sehr schwierig, aber es gibt Anhaltspunkte, die man als Anlass zum Handeln ansehen kann. Britta Bannenberg analysiert eingehend Ursachen und Warnsignale und beschreibt Möglichkeiten zur Prävention. Damit haben Lehrer und Erziehende eine verlässliche Unterstützung, besorgniserregende Verhaltensauffälligkeiten von Kindern und Jugendlichen richtig einzuordnen und entsprechend zu reagieren. Umfang: 153 S. Ill., graph. Darst. ISBN: 978-3-641-04216-5
Inhalt: Junge Amokschützen lernen voneinander: Die "Schule des Tötens" erstreckt sich vom australischen Port Arthur bis zum norwegischen Utoya. Die drei deutschen Tatorte Erfurt, Emsdetten und Winnenden stellt Ines Geipel in den Kontext der weltweiten Geschichte des Amoklaufs und sie zeigt, wie diese neue Form der Gewalt aus der Mitte unserer befriedeten westlichen Gesellschaften herausbricht. Was treibt junge Amokläufer an? Warum sind Waffen noch immer so mühelos verfügbar? Wie schützt die Polizei, was klärt die Politik, wer ist für die Hinterbliebenen da? Unveröffentlichte Akten und Materialien, Gespräche mit Augenzeugen, Angehörigen und Experten geben tiefe Einblicke in den AmokKomplex. Umfang: 261 S. ISBN: 978-3-608-10276-5
Inhalt: Ein Schüler richtet an seinem Gymnasium in Wiesbaden ein schreckliches Blutbad an. Danach tötet er sich selbst. So weit die offizielle Version. Doch die Indizien, auf die Kommissar Hendrik Verhoeven und seine Kollegin Winnie Heller stoßen, sind äußerst verwirrend: Es muss einen unbekannten zweiten Täter geben. Umfang: 971 Min. ISBN: 978-3-8368-0514-8
Programm Findus Internet-OPAC findus.pl V20.210/8 auf Server windhund.findus-internet-opac.de,
letztes Datenbankupdate: 26.02.2021, 18:30 Uhr. 6.682 Zugriffe im Februar 2021. Insgesamt 56.921 Zugriffe seit Juli 2015
Mobil - Impressum - Datenschutz - CO2-Neutral