Inhalt: Gegen das Vergessen Ronald Reagan hatte sie. Margaret Thatcher hat sie, Rudi Assauer auch. Gemeint sind nicht Ruhm und Popularität. Die Rede ist von der Krankheit, vor der sich viele Menschen fürchten: die Alzheimer-Demenz. In den Medien viel diskutiert und im öffentlichen Bewusstsein immer präsenter, gehört die Alzheimer-Demenz doch zu den Krankheiten, deren Entstehung und Verlauf nach wie vor Rätsel aufgeben. Trotz allen Fortschritts - Demenz ist (noch) nicht vermeidbar oder heilbar. Was kann Alzheimer-Erkrankten helfen, und welche wirksamen Ansätze gibt es außer der medikamentösen Therapie? Anschaulich und fundiert beschreibt dieser Leitfaden, was die Krankheit auslösen kann, wie sich Betroffene fühlen, aber auch, was sie selbst gegen ein schnelles Fortschreiten tun können. Ein zentraler Ansatz ist die Früherkennung, denn die Krankheit kann schon bis zu zehn Jahre im Körper "schlummern", ohne dass die typischen Symptome wie Vergesslichkeit und Verwirrtheit auftauchen. Die Autoren, allesamt renommierte Experten, stellen die neuesten Erkenntnisse zur Entstehung der Krankheit vor. Sie zeigen auf, dass außer der medikamentösen Therapie auch Ernährung, Bewegung und soziale Aktivitäten eine wichtige Rolle spielen, und erläutern, wie man die verschiedenen Therapieelemente einbeziehen kann. Kompaktes Wissen für Angehörige von Demenzkranken und Menschen, die beruflich mit dieser Patientengruppe arbeiten! Umfang: 144 S. zahlr. Ill., graph. Darst. ISBN: 978-3-7945-6741-6
Inhalt: Wie gelingt es, mit dem Demenzkranken immer wieder aufs Neue eine positive und tragende Verbindung herzustellen? Auf der Grundlage jahrelanger Erfahrungen entschlüsselt der Autor den tieferen Sinn und die Bedeutung, die hinter den oft seltsamen und sinnlos anmutenden Verhaltensweisen demenzkranker Menschen stecken. Jede seiner Deutungen schließt er mit einer Botschaft ab, die das Leben mit Demenzkranken leichter, angenehmer und erfüllter macht. "Stellen Sie sich vor, Sie sind in einem fremden Land, beherrschen die Sprache nicht und verlaufen sich. Stellen Sie sich außerdem vor, dass Sie Menschen treffen, die Ihnen mit einem Lächeln begegnen. Wie würden Sie sich fühlen?" Huub Buijssen Umfang: 145 S. ISBN: 978-3-407-22555-9
Inhalt: Was ist wichtig? Was macht unser Leben lebenswert? Arno Geiger erzählt von seinem Vater, dem die Erinnerungen langsam abhanden kommen, dessen Orientierung in der Gegenwart sich auflöst. Offen, liebevoll und heiter beginnt er seinen Vater von neuem kennenzulernen; geht mit ihm durch die Landschaft, in der sie beide ihre Kindheit verbracht haben, hört auf seine nur scheinbar sinnlosen und oft so wunderbar poetischen Sätze, erzählt von Gegenwart und Vergangenheit des Vaters und der eigenen Kindheit im Dorf. Ein lichtes, lebendiges, oft auch komisches Buch über ein Leben, das es immer noch zutiefst wert ist gelebt zu werden und das sich vielleicht nur wenig unterscheidet von dem Leben, das wir alle tagtäglich führen. Umfang: 257 Min. ISBN: 978-3-8449-0167-2
Inhalt: Erkrankt ein Familienmitglied an Alzheimer oder einer anderen Demenzform, ist der Schock bei den Angehörigen groß. Denn kaum eine andere Erkrankung wirft so viele Fragen über das weitere Leben auf wie der allmähliche Verlust des Gedächtnisses und der Persönlichkeit. Der neue Ratgeber "Alzheimer & Demenzen verstehen" bietet Menschen in der schwierigen ersten Zeit Rat, Hilfe und Orientierung. Umfang: 189 S. zahlr. Ill. und graph. Darst. ISBN: 978-3-8304-3804-5
Inhalt: 15 Jahre alt zu sein, reicht den meisten schon als Krisengebiet. Mücke aber hat noch mehr um die Ohren: eine kranke Mutter und einen Vater, der beruflich immer irgendwo in der Welt herumreist und nur am Wochenende zuhause ist. Aber andererseits ist da noch Yurik, dieser Junge, der so gar nicht dem Klischee des "tollen Typen" entspricht. Bei dem sich Mücke aber sicher und geborgen fühlt. Gemeinsam erleben sie den Zauber der ersten Liebe mit all ihren Zweifeln und Vorbehalten. Umfang: 320 Min. ISBN: 978-3-8449-0067-5
Inhalt: Wie Sie Ihr Gehirn vor dem Einrosten schützen! Angst vor Demenz hat fast jeder. Doch wer sich rechtzeitig darum kümmert, dass die Interessen nicht erlahmen, die Glücksgefühle nicht zu kurz kommen und der Körper gesund und fit bleibt, wird mit hoher Wahrscheinlichkeit auch mit 90noch hellwach im Kopf sein. Margot Schmitz, Autorin des Bestsellers Seelenfraß und Leiterin des renommierten Brainlive Instituts für präventiven Gehirnservice weist in diesem Buch den Weg dazu. Mit 50 bleiben mindestens 15 Jahre für eine Kehrtwende und dafür, den Abstieg zu verhindern. Und es ist nie zu spät, Schadensbegrenzung zu betreiben. Tests zur Selbsteinschätzung, ein Essenstraining für genussreiches Essen, das gesund und glücklich macht mit köstlichen Tipps von Starköchin Lisl Wagner-Bacher, die besten Nachdenktrainings als Futter fürs Gehirn, Biofeedback, Musikmedizin und Selbsthypnose als Entspannungsmethoden und ein Achtsamkeitstraining für Körpersignale, Körperliche Bewegung, die die Muskeln ebenso stärkt wie den Geist und vor allem: Glücksgefühle fürs Gehirn! All das findet sich in diesem wertvollen Ratgeber, der Mut macht und zeigt, dass niemand der Alzheimer-Bedrohung hilflos ausgeliefert ist. Umfang: 150 S. ISBN: 978-3-7015-0584-5
Inhalt: Was bedeutet Demenz für mich? Ist Alzheimer eine Krankheit oder eine Alterserscheinung? Was sind Risikofaktoren und kann ich auf sie Einfluss nehmen und so vorbeugen? Wie und wie sicher kann man die Krankheit erkennen? Was kann ich selber tun? Wird es je die Pille gegen diese Krankheit geben? Was sind die erfolgreichsten Behandlungsansätze? Was tun, wenn Kranke wichtige Entscheidungen nicht mehr selber treffen können? Eine der kompetentesten Spezialistinnen gibt Antworten und nimmt uns so die Angst. Umfang: 206 S. Ill., graph. Darst. ISBN: 978-3-7831-8168-5
Programm Findus Internet-OPAC findus.pl V20.210/8 auf Server windhund.findus-internet-opac.de,
letztes Datenbankupdate: 26.02.2021, 18:30 Uhr. 6.682 Zugriffe im Februar 2021. Insgesamt 56.921 Zugriffe seit Juli 2015
Mobil - Impressum - Datenschutz - CO2-Neutral