Inhalt: Die Selbst-Akupressur ist eine ebenso schonende wie einfache Methode, die schon im alten China zur Gewichtsreduktion und zur Linderung zahlreicher Beschwerden eingesetzt wurde. Durch den Druck auf bestimmte Reizpunkte reguliert die Akupressur die Lebensenergie im Körper. Der Stoffwechsel wir angekurbelt, der Körper funktioniert nicht mehr auf Sparflamme, sondern mit voller Energie, wodurch auch Fettdepots reduziert werden. Dank detaillierter Anleitungen sowie zahlreicher farbiger Fotos und Zeichnungen ist die Akupressur für jeden leicht anwendbar. Die Nebenwirkungen des Abnehmens mit Akupressur: eine schöne straffe Haut, körperliche Fitness und seelisches Wohlbefinden. Umfang: 65 S. ISBN: 978-3-485-06017-2
Inhalt: Akupressur ist eine Jahrtausende alte, natürliche und sanfte Heilmethode, die den Energiefluss im Körper und die Selbstheilungskräfte anregt. Der Ratgeber bietet einen leichten Zugang zu den Grundlagen und konkrete Hilfe bei mehr als 70 Beschwerden - von Angstzuständen über Kopfschmerzen bis zu Zahnschmerzen. Hierbei wird auch auf die speziellen Bedürfnissen von Schwangeren und Kindern eingegangen. Selbst Ungeübte finden mit Hilfe der genauen Anleitungsfotos und Beschreibungen schnell und sicher die heilsamen Massagepunkte. Behandlungsregeln, Angaben zu Dauer und Intensität der Akupressur sowie Möglichkeiten und Grenzen der Selbstbehandlung werden aufgeführt. Daneben sorgen drei Kurzprogramme für mehr Energie beziehungsweise Ruhe im Alltag. Umfang: 77 S. zahlr. Ill. (farb.) ISBN: 978-3-8338-4499-7
Inhalt: Das Buch ist für alle, die mit der Begleitung kranker Menschen betraut sind. Mit einfachen Worten bietet es eine Einführung in die ganzheitliche Theorie der traditionellen chinesischen Medizin und in die praktische Behandlung mittels Akupressur nach dem Konzept "Begleitende Hände". Diese sanfte Behandlungsform wirkt mit leichtem Druck auf Punkte des Körpers. Zu folgenden Symptomenkomplexen werden kurze, einfach durchzuführende Akupressursequenzen vorgestellt: Angst, Unruhe, Übelkeit, erschwerte Atmung, Verschleimung, Obstipation, Durchfall, Ödeme, Spastik, Kontrakturen. Die genaue Anweisung mit Detailabbildungen sowie Fallbeispiele unterstützen die Umsetzung in der alltäglichen Pflege- und Betreuungspraxis. Auch auf die Integration der zugrundeliegenden inneren Haltung und der sich entwickelnden Beziehung zwischen Ausführendem und Patient wird eingegangen Umfang: 142 S. zahlr. Ill., graph. Darst. ISBN: 978-3-17-024396-5
Programm Findus Internet-OPAC findus.pl V20.210/8 auf Server windhund.findus-internet-opac.de,
letztes Datenbankupdate: 26.02.2021, 18:30 Uhr. 15 Zugriffe im Maerz 2021. Insgesamt 56.936 Zugriffe seit Juli 2015
Mobil - Impressum - Datenschutz - CO2-Neutral