Inhalt: Benji, Henrik, Niko, Susan, Tine, Merete, gemeinsam verbringen sie unbeschwerte Nachmittage; sie hängen rum, machen blöde Witze, flirten. Sie ärgern sich und haben Spaß zusammen, denken über das Leben nach und über den Tod. Die Idylle ist durch nichts zu trüben, alles fühlt sich locker und leicht an und könnte immer so weitergehen. Nach dem Abschlussfest der Schule trifft sich die Gruppe nach der Party am Strand und feiert dort weiter. Als es nichts mehr zu trinken gibt, brechen die Ersten auf. Nur Merete bleibt als einziges Mädchen bei den Jungs, und dann kommt es zur Katastrophe. Umfang: 175 S. ISBN: 978-3-423-41554-5
Inhalt: Tio kann diesen Trick seit vielen Jahren. Eines Abends zeigt er ihn seiner Freundin Ayse, zeigt ihr, wie man durch eine schwarze Box in ein buntes Zirkuszelt gelangen kann. Doch diesmal ist alles anders, die Kinder kommen in eine fremde Welt, in die Welt eines Computerspiels, wo sie mitten im Krieg zwischen zwei Völkern landen. Sie lösen Aufgaben und können bei jedem neuen Besuch in ein neues Level einer früheren Zeitebene, so erleben sie die Geschichte rückwärts bis in eine Zeit, in der die beiden Völker noch gut miteinander auskamen. Verwunderlich ist nur: Die Menschen in dieser Welt erscheinen wie Avatare. Und es bleibt die Frage: Ist das alles nur ein Computerspiel oder etwa Realität? Umfang: 273 S. ISBN: 978-3-8387-1634-3
Inhalt: Gemeinsam mit ihrem Vater, einem Fotografen, macht Sofie eine ungewöhnliche Reise in die nordamerikanische Wildnis zu den Makah-Indianern. Die Makahs, die früher Walfang betrieben haben, lassen Sofie an einer Walbeobachtungsfahrt teilnehmen. Die wilde Küstenlandschaft und die majestätischen Orcas beeindrucken sie tief - ebenso wie die Begegnung mit dem Makah-Jungen Javid. Als die beiden ein zweites Mal allein auf das Meer hinausfahren, um die Orcas zu besuchen, scheint es, als wäre ein unsichtbares Band zwischen ihnen entstanden. Aber ihre Freundschaft muss schwierige Spannungen überstehen. Umfang: 236 S. ISBN: 978-3-401-80296-1
Inhalt: Sim heißt eigentlich Simona und will um jeden Preis auffallen. Und das tut sie wie ein bunter Hund im Reservat Pine Ridge im Nordwesten der USA, mit ihren merkwürdigen kurzen Haaren, ihren verrückten Klamotten und dem schiefen Lächeln. Doch als sie die unzertrennlichen Freunde Jimi und Lukas kennenlernt, ändert sich etwas für sie. Denn der blinde Lukas zeigt ihr eine ganz neue Sicht auf die Welt und auf sich selbst. Und in den attrativen Jimi verliebt sie sich Hals über Kopf. Doch die Dinge in Pine Ridge sind nicht so, wie sie scheinen. Während die Ereignisse sich überschlagen, die ihrer dreier Leben für immer verändern soll, muss Sim erkennen, dass sie sich für einen der beiden Jungen entscheiden muss. Für Lukas oder für Jimi. Umfang: 361 S. ISBN: 978-3-401-80129-2
Inhalt: Der Sturz von den Klippen am Cap Flattery hätte leicht tödlich ausgehen können. Doch Hanna überlebt - dank dem Makah Indianer Greg. Hat der Vorfall etwas mit Hannas verzweifelter Suche nach ihrer großen Liebe Jim zu tun, der hier vor fünf Jahre spurlos verschwand? Gemeinsam mit Greg macht Hanna sich daran, den Dingen auf den Grund zu gehen. Doch während sie Greg immer näherkommt, entdeckt sie Stück für Stück Jims wahre Identität. Umfang: 238 S. ISBN: 978-3-401-80028-8
Inhalt: Das neue Schuljahr beginnt für Jade mit einem Schock. Vier Jahre ist es her! Damals war Zoë ein graues Mäuschen und Jade konnte einfach nicht anders, als sie zu ärgern und zu schikanieren, jeden Tag. Bis Zoë eines Tages verschwand. Doch jetzt ist sie wieder da und das Blatt wendet sich. Plötzlich bekommt Jade diese Briefe. Briefe, die sagen: Jetzt bist du an der Reihe! Umfang: 195 S. ISBN: 978-3-401-80468-2
Inhalt: "Guess what? Raoul hat mich gestern geküsst! Ich könnte mich glatt schwer verlieben! Xxx Marie!" Die absolute Riesenkatastrophe! Statt an ihren besten Freund hat Marie ihre SMS an Raoul geschickt. Und der weiss nun, dass sie sich Hals über Kopf in ihn verknallt hat. Dabei haben sie sich gestern auf der Party zum ersten Mal miteinander unterhalten. Und geküsst! Marie würde sich am liebsten für den Rest ihres Lebens im Bett verkriechen. Die Sache mit Raoul kann sie ja jetzt wohl total vergessen! Aber dann ruft Raoul sie ein paar Tage später auf einmal an und will sich mit ihr verabreden. Bekommt Marie doch noch ihre zweite Chance? Umfang: 132 S. Ill. ISBN: 978-3-649-61141-7
Inhalt: "Birnbäume blühen weiß, nicht rosa", behauptet Gerson. Sein Vater widerspricht, die älteren Brüder, die Zwillinge Klaas und Kees, flachsen, die Stimmung im Auto ist gut. Bis an der nächsten Kreuzung der Unfall passiert. Als Gerson aus dem Koma aufwacht, spielen Farben für ihn keine Rolle mehr. Er hat sein Augenlicht verloren, und nichts ist mehr, wie es war. Umfang: 142 S. ISBN: 978-3-518-73101-7
Inhalt: Eine neue Stadt, eine neue Schule ... Die 16-jährige Scarlett ist nicht begeistert von diesen Aussichten. Doch zu ihrer eigenen Überraschung findet sie schnell Freunde, mit denen sie auch auf das Schulkonzert geht, das Ereignis des Jahres! Denn dort tritt die Band "Dead Stones" auf. Als der Bassist die Bühne betritt und sie in seine eisblauen Augen blickt, die sie aus der Menge geradezu herausgesucht zu haben scheinen, ist es um sie geschehen. Doch ein Freund warnt sie vor diesem geheimnisvolllen Mikael und seiner Band. Ein Mord und ein Wesen mit feuerigen Augen kommen dazwischen - und unvermittelt verschmelzen Liebe, Tod und Angst miteinander ... Umfang: 323 S. ISBN: 978-3-8387-1148-5
Inhalt: Farbenreich, poetisch und mit überbordender Fantasie schildert Thomas A. Barron die Jugend des weisen Zauberers und Lehrers Merlin. Ein Junge wird an die Küste von Wales gespült, ohne Erinnerungen und Namen, an der Seite einer Frau mit saphirblauen Augen, die behauptet seine Mutter zu sein. Branwen, so nennt sie sich, und Emrys, so nennt sie den Jungen, finden Unterschlupf in einer kärglichen Hütte, weit ab vom Dorf, wo man Branwen für eine Hexe hält. In aller Zurückgezogenheit lehrt Branwen ihrem Sohn die Sagen der Griechen und das Wissen der keltischen Druiden ... doch über seine eigene Vergangenheit schweigt sie. Als Emrys an seinem Namen zu zweifeln beginnt und nach und nach seine übernatürlichen Fähigkeiten und deren dunkle Seite entdeckt, läuft er davon, um seine Wurzeln und das Geheimnis seiner magischen Kräfte zu ergründen. "Ich will wissen, wer ich wirklich bin." Abermals überlässt er sich den Wellen und gelangt so an einen nebligen Ort in der ?Zwischenwelt?: "Fincayra. Ein Ort vieler Wunder, von Barden vieler Zungen besungen. Sie sagen, es liegt auf halbem Weg zwischen unserer Welt und der Welt des Geistes - nicht ganz auf der Erde und nicht ganz im Himmel, sondern als eine Brücke, die beide verbindet." Berauscht taucht Emrys ein in die faszinierende Duft- und Farbenwelt Fincayras. Doch bald muss er entdecken, dass die geheimnisvolle Schönheit der Insel mit all ihren Fabelwesen von den bösen Mächten des Königs Stangmar bedroht wird. Und es scheint, als halte er, Emrys, den Schlüssel zur Rettung Fincayras in Händen! Farbenreich, poetisch und mit überbordender Fantasie schildert Thomas A. Barron die Jugend des weisen Zauberers und Lehrers Merlin. Tastend lässt er den Jungen seine Gedanken und Gefühle schildern, seine Haltlosigkeit und Verlorenheit, die staunende Freude über seine magischen Kräften und die Zweifel, sie umsichtig gebrauchen zu können. Umfang: 391 S. ISBN: 978-3-423-40878-3
Inhalt: Merlin übt seine Zauberkünste. Ein misslungener Springzauber versetzt ihn und Hallia ins verhexte Moor, wo Merlins Schwert von einem Vogel entführt wird. Bei ihrer Suche treffen sie auf einen jungen Mann, Ector. Merlin droht der tödlichen Verletzung eines Killerkäfers zu erliegen. Heilung kann nur der magische Schlüssel bringen, eines der sieben weisen Werkzeuge Fincayras. Als sie ihn nach zahllosen Abenteuern gefunden haben, erscheint Merlins alte Gegenspielerin Nimue: Schlüssel gegen Schwert, lautet ihr Angebot. Merlin setzt den Schlüssel jedoch ein, um den Zauber zu brechen, den sie über die Moorghule verhängt hat. Das Schwert steckt fest in einem Stein, nur Ector kann es herauszuziehen. Er gesteht, dass er aus einer anderen Zeit stammt, und verspricht, Merlin durch den Zeitspiegel nach Gramarye zu seinem Meister zu bringen, der ihn wird heilen können. Die wallenden Zeitnebel bringen sie zu Ectors Meister, der zu Merlins Verblüffung denselben Namen trägt wie er: Merlin steht sich selbst gegenüber! Und Ectors richtiger Name ist Artus ... Ein Festmahl zu dritt krönt das ungewöhnliche Zusammentreffen. Auf dem Weg zurück durch die Zeitnebel wird Merlin klar, dass sein wahres Bild in ihm selbst liegt. Er hat den "Spiegel, der kein Licht braucht" entdeckt. Auch der vierte Teil der Merlin-Saga ist voller Leidenschaft und Tiefgründigkeit und bereichert die Legende um eine faszinierende neue Dimension. Umfang: 295 S. Ill., Kt. ISBN: 978-3-423-40884-4
Inhalt: "Es tut mir leid, Merlin, dir sagen zu müssen, dass du nun nicht mehr so mächtig bist. Ich habe dir etwas genommen, das einst dir gehörte. Ich meine nicht dein Schwert - ich spreche von deiner Magie." Als Merlin die Probe zum Magier bestehen will, geht seine eigens dafür gebaute Harfe in Flammen auf. An ihrer Stelle erscheint die Zwergenkönigin Urnalda, in deren Schuld Merlin steht. Drohend fordert sie nun ihrerseits Merlins Hilfe ein. Er soll den aus jahrzehntelangem Schlaf erwachten feuerspeienden Drachen "Wings of Fire" bekämpfen. Obwohl Merlin selbst mit seinem sicheren Tod rechnen muss, sieht er keinen anderen Ausweg, als der Aufforderung nachzukommen. Doch Urnalda lockt ihn in eine Falle: Mit einem Zauber raubt sie ihm all seine magischen Kräfte, um ihn dem Drachen zu opfern und ihr eigenes Land zu retten. Doch Merlin wird in letzter Minute von einem der vielen fantastischen Wesen Fincayras gerettet. Mehr denn je fühlt er sich verpflichtet das Land vor dem Drachen zu retten und so bricht er auf in den ungleichen Kampf T.A. Barron wuchs in Massachusetts auf. Er studierte in Princeton und Oxford Philosophie, Politik und Wirtschaftswissenschaft, war Manager und später selbständiger Unternehmer. Heute lebt er als freier Autor mit seiner Frau und fünf Kindern in Boulder, Colorado. Umfang: 316 S. Ill., Kt. ISBN: 978-3-423-40882-0
Inhalt: Der fünfte und letzte Teil der Merlin-Saga! Nach den vielen Prüfungen, die Merlin bestanden hat, scheint sein Leben auf Fincayra in ruhigen Bahnen zu verlaufen. Er genießt das Zusammensein mit Hallia, der jungen Hirschfrau, und durchlebt seine erste scheue Liebe. Da schreckt ihn die düstere Prophezeiung des großen Geistes Dagda auf: Fincayra wird in der längsten Nacht des Jahres aufhören zu bestehen, wenn es nicht gelingt, alle Bewohner zu vereinen, um den Ansturm des Herrn der Unterwelt, Rhita Gawr, abzuwehren. Die Zeit ist knapp, wie soll Merlin alle rechtzeitig herbeirufen? Außerdem sieht er sich seinem schlimmsten Feind gegenüber, der ihm seltsam vertraut vorkommt. Es ist ein grausamer Krieger mit Schwertern statt Armen ... Der fünfte und letzte Teil der Merlin-Saga stellt ihren Höhepunkt dar. Meisterhaft variiert T. A. Barron das klassische Thema des Wissens durch Mitleid. Umfang: 392 S. Ill., Kt. ISBN: 978-3-423-40886-8
Inhalt: Auf Fincayra, der fantastischen Insel irgendwo zwischen den Welten, fühlt Merlin seine magischen Kräfte wachsen. Das macht ihn stolz, aber auch hochmütig - und einsam. Schließlich wagt er den Zauber, seine Mutter zu sich auf die Insel zu holen. Doch kaum angekommen, wird sie von Merlins ärgstem Feind vergiftet. Retten kann sie jetzt nur noch Dagdas lebensspendendes Elexier. Merlin weiß, dass er Dagdas Heimat nur betreten darf, wenn er zuvor die sieben Schritte zur Weisheit ergründet hat. Vor ihm liegt eine weite und gefährliche Reise durch das ganze Land - und die Zeit drängt. Dennoch will er wagen, was einst seinem Großvater, Fincayras größtem Weisen, das Leben gekostet hatte... Das 2. Buch der Merlin-Saga von T.A. Barron Deutsche Erstausgabe Die Merlin-Welt des Autors T. A. Barron könnt ihr übrigens auch auf dessen homepage www.tabarron.com kennen lernen. Umfang: 367 S. Ill., Kt. ISBN: 978-3-423-40880-6
Inhalt: Im letzten Teil der Trilogie erreichen Ismael und seine Freunde (fast) alles, in der Schule, auf der Bühne, und sogar in Sachen Liebe. Endlich ist Schluss mit Selbstzweifeln, Mobbing und Liebeskummer! Vorläufiger Höhepunkt in Ismaels Erfolgsgeschichte ist ein Kuss von Kelly, seinem Schwarm. Dem würde er nur zu gern weitere folgen lassen, doch zu Schuljahresbeginn entschwindet die Angebetete ins Ausland. Plötzlich zählen andere Dinge: Im Debattierclub wälzt er mit seinen Freunden die großen Fragen der Menschheit, wie Hamlet und gesunde Ernährung. Die Unsportlichen entwickeln sich zu Volleyball-Cracks, die Unmusikalischen stellen eine coole Band auf die Beine, und im Debattieren kommen alle groß raus. Umfang: 405 Min. ISBN: 978-3-942587-31-0
Inhalt: SOS - Ismael ist total verknallt, aber viel zu schüchtern, um die bezaubernde Kelly anzusprechen. Razza, Ismaels tollkühner Freund aus dem Debattierclub, verfolgt deshalb nur ein Ziel: Er will die beiden verkuppeln. Schließlich hat Kelly Ismael zur Geburtstagsparty ihrer Freundin eingeladen. Das hat was zu bedeuten! Doch die Party endet in einem Desaster, und Ismaels Selbstwertgefühl sinkt auf einen Tiefstand. Nur Razza weiß Rat: Gedichte und Musik haben sich noch immer als Wundermittel zur Rettung der ersten Liebe erwiesen ... Niemand schreibt so umwerfend komisch über die Peinlichkeiten der Pubertät wie der aus Australien stammende Autor Michael Gerard Bauer. Umfang: 317 S. ISBN: 978-3-446-23532-8
Inhalt: Der 18-jährige Michael, romantisch-naiver Adelsspross und Ritter auf großer Fahrt, steckt voller Ideale. Sein Knappe Fisk ist clever, aufsässig und für jede Schandtat zu haben. Ein dummer Fehler fesselt sie aneinander: Die Dame, die sie mühsam aus einem Turm befreit haben, ist angeblich eine gesuchte Mörderin. Nun gilt es, die Lady wieder einzufangen. Leider hat die einige ungewöhnliche Begabungen... Mitreißende Abenteuergeschichte um eine unfreiwillige Freundschaft. Umfang: 287 Min. ISBN: 978-3-8449-0130-6
Inhalt: So wird Geschichte lebendig! In Form von spannenden Erzählungen, Briefen und historischen Berichten entführen fiktive historische Zeitzeugen in die faszinierende Welt des Mittelalters. Sie berichten von ihrer Begegnung mit Karl dem Großen, begleiten Heinrich IV. auf seinem Gang nach Canossa oder nehmen am Kreuzzug Friedrich Barbarossas teil. Sie erzählen von Raubrittern, Minnesängern und der Großen Pest, beschreiben die sozialen Lebensumstände und wirtschaftlichen Bedingungen. In kurzen Einleitungen und auf einer Zeitleiste werden die einzelnen Geschichten jeweils in ihrem historischen Kontext verortet. Es sind mit Bedacht ausgewählte Momentaufnahmen der Geschichte, die Wissen nicht nur vermitteln, sondern auch Spaß machen und zum Weiterlesen anregen. ? Zum Nachschlagen und Festlesen ? Spannende und unterhaltsame Einblicke ins Mittelalter ? Orientiert sich an den Lehrplänen für den Geschichtsunterricht ? Wunderschöne Geschenkausstattung Umfang: 235 S. Ill. ISBN: 978-3-641-01226-7
Inhalt: "Ich verliere jeden Tag ein Stück mehr von mir selbst. Ich hoffe, du findest es. Ich hoffe, du willst es mir zurückgeben. Ich kann nicht ohne dich. Bitte. Tu mir das nicht an. Tu es dir selbst nicht an. Tu uns das nicht an. Ich werde immer auf dich warten, Belle. Dein Lukas" Als Eve unter den Dielen des alten Hauses, in das sie gerade mit ihren Eltern eingezogen ist, eine Schachtel mit Briefen und ein altes Foto findet, ist sie wie gebannt. Wer ist diese junge Frau auf dem Schwarzweißbild, die sie aus so tieftraurigen Augen anblickt? Was ist vor all den Jahren zwischen Belle und Lukas passiert? Bei der Suche nach Antworten stößt Eve nicht nur auf ein dunkles Geheimnis, das das alte Haus bewahrt, auch ihr eigenes Leben verändert sich. Und sie erlebt ihre erste große Liebe ... Umfang: 147 S. ISBN: 978-3-649-60984-1
Inhalt: Alicia, 16 Jahre, Kohlensäure im Blut, will endlich leben und schmeißt die Schule. Verrückt? Vielleicht. Doch die Großtaten lassen auf sich warten und der Tod ihrer geliebten Oma bringt sie völlig aus der Bahn. Zum Glück entpuppt sich ihr Krisenkonzept als Ozean ungeahnter Möglichkeiten. Alicia hat die Nase voll, denn Schule, findet sie, ist sowieso die reinste Zeitverschwendung. Sie stellt ihre Eltern vor vollendete Tatsachen, zieht zu ihrer Oma, der coolsten Oma der Welt, und jobbt fortan in dem angesagten Kaffee & Träume, wo sie eines Tages einem griechischen Gott, Isak, begegnet, den sie unbedingt haben will. Doch alles ist ungewiss, und als ihre Oma plötzlich stirbt, bleibt für Alicia die Welt stehen. Jetzt muss sie endlich rauskriegen, was sie wirklich will. Mit Hilfe von Fanny entwickelt sie einen genialen Aktionsplan für die Zukunft, zu dem vielleicht auch Isak gehört... Umfang: 156 S. ISBN: 978-3-407-74448-7
Inhalt: Marvel trinkt. Wenn er betrunken ist, fühlt er sich cool, stark und selbstbewusst - das bisschen Kotzen am nächsten Morgen ist nichts gegen den Dauerstreit seiner geschiedenen Eltern, den Stress in der Schule, die Minderwertigkeitskomplexe gegenüber Mädchen. Marvel ist stolz auf sich, dass er so viel verträgt. Er, der vielversprechende Jungstar einer Dailysoap, feiert Party all-nightlong, hat endlich tolle Kumpels und Sex mit Mädchen. Doch in einer Nacht trinkt er eine Flasche Wodka zu viel ... Umfang: 203 S. ISBN: 978-3-641-04853-2
Inhalt: Lara ist raus aus der Clique. Ihrem Tagebuch vertraut sie an, wie alles begonnen hat - mit ihrer großen Liebe Carus, ihrer Freundin Sonja und der Clique. Wie schön es war, alles gemeinsam zu machen, einfach dazuzugehören. Wie es dann irgendwann anfing mit Bier und Rotwein ... und weiterging mit kleinen bunten Pillen. Und wie schnell auf einmal klar war: Wer nicht mitmacht, ist draußen! Umfang: 138 S. ISBN: 978-3-401-80360-9
Inhalt: Die Verschwörung der mechanischen SpinnenLondon 1888: Die siebzehnjährige Violet ist nicht so geraten, wie es sich ihr Vater, Lord Adair, wünscht. Sie hat es sich in den Kopf gesetzt, eine berühmte Erfinderin zu werden, und schleicht nachts heimlich zu ihrem Labor. Ihr zur Seite steht nur Butler Alfred, der auch als Leibwächter fungiert. Gemeinsam decken sie eine Verschwörung auf: Mit künstlichen Giftspinnen werden königinnentreue Personen ermordet - und auch Königin Viktoria selbst ist in Gefahr! Der geheimnisvolle Fremde mit der Augenklappe, den Violet gleichzeitig gefährlich und unwiderstehlich findet, scheint dabei sehr verdächtig ... Umfang: 306 S. ISBN: 978-3-7090-0119-6
Inhalt: Stürmische Zeiten für die Liebe - Stralsund 1628: Nach dem plötzlichen Tod ihrer Mutter wird Anneke aus ihrem vertrauten Leben gerissen und in die vornehme Welt des Kaufmanns Roland Martens geworfen. Allerdings hat Anneke nicht lange Zeit, sich an die neue Umgebung zu gewöhnen: Wallenstein steht mit seinen Truppen vor den Toren Stralsunds. Wieder wird sie fortgeschickt, dieses Mal zu ihrer fremden Tante in das noch fremdere Stockholm. Dort lernt Anneke den jungen Schiffsbauer Ingmar kennen - und die beiden verlieben sich sofort ineinander. Als die Schiffsbauer der Vasa nach deren Untergang fliehen müssen, bleibt Anneke an Ingmars Seite: Ein Leben ohne ihn kann sie sich nicht mehr vorstellen. Doch bei einem tragischen Schiffbruch auf der stürmischen Nordsee werden sie voneinander getrennt. Eine gefahrvolle Suche beginnt, deren Ausgang im Ungewissen liegt ... Umfang: 223 S. ISBN: 978-3-7641-9030-9
Inhalt: Vorhang auf für Flavia und den Puppenmord In ihrem neuen spannenden Fall muss Flavia de Luce gleich zwei verzwickte Morde aufklären - die so unlösbar ineinander verworren zu sein scheinen wie die verwickelten Schnüre einer achtlos weggeworfenen Marionette ... Nie zuvor hat die junge Flavia de Luce einen so aufregenden Theaterabend erlebt: Der begnadete Puppenspieler Rupert Porson schlägt das Publikum in seinen Bann, und beim furiosen Finale gibt es neben Rauch und stiebenden Funken sogar eine echte Leiche! Die Polizei tappt zunächst im Dunkeln. Nur die brillante Hobbydetektivin Flavia bewahrt den Durchblick und findet heraus, dass jemand die elektrische Anlage der Bühne manipuliert hat. Und bald darauf erkennt sie, dass das ruchlose Verbrechen eng mit einem weiteren, seit mehreren Jahren ungeklärten Todesfall verwoben ist. Doch allmählich stellt sich die bange Frage, ob die neugierige Flavia ganz allein gegen den Strippenzieher in diesem mörderischen Marionettenspiel bestehen kann ... Umfang: 293 S. ISBN: 978-3-641-04996-6
Programm Findus Internet-OPAC findus.pl V20.227/8 auf Server windhund.findus-internet-opac.de,
letztes Datenbankupdate: 27.01.2023, 12:02 Uhr. 3.156 Zugriffe im Januar 2023. Insgesamt 133.760 Zugriffe seit Juli 2015
Mobil - Impressum - Datenschutz - CO2-Neutral